Finnova bekommt neuen CEO
Charlie Matter ist als CEO von Finnova zurückgetreten. Er verabschiedet sich in den Ruhestand. Die Nachfolge übernimmt Hendrik Lang.

Nach fast 20 Jahren beim Bankensoftware-Anbieter Finnova hat Charlie Matter seinen Rücktritt als CEO und Delegierter des Verwaltungsrats bekannt gegeben. Gemäss einer Mitteilung geht er in den Ruhestand. Matter kam 1999 zum Unternehmen, das damals 55 Personen beschäftigte. Aktuell hat das Unternehmen nach eigenen Angaben 400 Mitarbeiter.
"Ich schaue auf eine erfüllte Zeit bei Finnova zurück, in der wir zusammen mit unseren Mitarbeitenden, Kunden, Partnern und Aktionären das grösste Banken-Ökosystem der Schweiz geschaffen haben, das bereit ist für die Zukunft des Bankings. Nun ist der richtige Zeitpunkt, das Steuer abzugeben", begründet er seinen Rückzug.
Charlie Matter, scheidender CEO von Finnova. (Source: Finnova)
Finnova regelte die Nachfolge bereits. Neuer CEO wird zum 1. September Hendrick Lang. Seit 2015 ist er als Chief Customer Officer (CCO) Geschäftsleitungsmitglied. Er bringe 25 Jahre Erfahrung in der Schweizer IT- und Bankenbranche mit. Matter wird in einer Übergangsfrist die reibungslose Übergabe gemeinsam mit Lang organisieren, wie es weiter heisst.
Die Nachfolge von Lang als CCO übernimmt zum 1. September Raphael Widmer. Er ist derzeit Head Presales bei Finnova.

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Anthropic bringt Claude Code ins Web
