Migros streicht 100 IT-Stellen
In der Migros-IT werden 100 Stellen abgebaut. Ein Teil davon soll an externe Dienstleister ausgelagert werden. Damit ist die IT-Abteilung von den Umstrukturierungen beim Unternehmen besonders stark betroffen.
Die Migros baut 100 Stellen in ihrer IT-Abteilung ab. Wie der "Blick" berichtet, sollen sie gestrichen oder ausgelagert werden. "Im Herbst haben wir ein Transformationsprojekt lanciert", zitiert die Zeitung Migros-Sprecher Luzi Weber. "Über die nächsten drei Jahre werden verschiedene Dienstleistungen, die nicht zum Kerngeschäft der Migros gehören, an externe Dienstleister übergeben."
Unter Berufung auf Insiderquellen schreibt der Blick, dass die Migros einen Teil der Stellen nach Indien auslagern wolle. "Die Stimmung in der betroffenen Abteilung ist mies", habe ein Betroffener verlauten lassen. "Mit welchen Partnern die Migros-IT-Services in Zukunft zusammenarbeiten wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt völlig offen, der Ausschreibungsprozess ist gestartet", wird Weber weiter zitiert. Die IT-Abteilung des Unternehmens beschäftige aktuell 650 Mitarbeiter.
Dass bei der Migros Umstrukturierungen anstehen, ist bereits seit dem Sommer bekannt. Damals war von 290 Vollzeitstellen die Rede. Jetzt stehe fest, dass ein gutes Drittel davon die IT betreffe. Die Migros sei sich bewusst, dass ein solches Projekt bei den Mitarbeitern zu Verunsicherung führe, so der Sprecher weiter. Für die Betroffenen wolle das Unternehmen nach Möglichkeit innerhalb der Migros-Gruppe eine neue Anstellung zu finden.
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug