Ti&M baut sein Führungsteam aus
Ti&M hat sein Führungsteam um Björn Sörensen und Marius Matter ergänzt. Sie sollen Schwung in die Geschäftsleitung bringen. Das Unternehmen teilte zudem den Verkauf in zwei Bereiche auf.

Björn Sörensen ist seit 1. November als Leiter des Innovationsbereichs im Führungsteam von Ti&M. Er arbeitete zuvor in leitenden Funktionen bei Credit Suisse. Zuletzt verantwortete er bei der Bank als Vice President die Digitalisierungsinitiative der internationalen Vermögensverwaltungseinheit und die Weiterentwicklung der Portfoliomanagement-Applikation.
Björn Sörensen von Ti&M (Quelle: Ti&M)
Sörensen soll sich mit künstlicher Intelligenz und der Blockchain beschäftigen. Weitere zentrale Themen seiner Arbeit seien Cloud, Augmented & Virtual Reality, Security, Mobile, Design, Agile- und Projekt-Management, heisst es in einer Mitteilung von Ti&M.
"Durch den Ausbau wollen wir neuen Schwung in das Unternehmen bringen und Hierarchien flach halten", sagt Thomas Wüst, Gründer und CEO von Ti&M. "Wir haben jetzt ein starkes Team zusammen, um auf unser anhaltend starkes Wachstum und die Veränderungen im Markt reagieren zu können."
Auch Marius Matter ist neu im Führungsteam von Ti&M. Er übernahm die Leitung des Bereichs Agile Projects Zürich. Matter ist seit drei Jahren im Unternehmen und leitete bisher den Bereich Mobile und IoT. Zuvor war er 10 Jahre bei Adesso Schweiz tätig, unter anderem als Leiter des Competence Center. Weitere Stationen seiner Karriere waren Siemens und Rockwell Automation.
Marius Matter von Ti&M (Quelle: Ti&M)
Ti&M teilte zudem den Verkauf in zwei Bereiche auf. Bisher verantwortete Daniel Walther den Bereich. Per 1. Januar übernahm René Konrad die Betreuung der Kunden in den Branchen Banking und Cards. Walther wird sich auf die Kunden in den Geschäftsfeldern Insurance und Public konzentrieren, wie Ti&M schreibt.
Lesen Sie hier, wie am jüngsten Anlass von TI&M Branchenkenner über die Digitalisierung der Schweizer Banken diskutierten.

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Beekeeper geht in französische Hände

Swisspass nimmt digitale Identitätsprüfung in Betrieb

Prozesse, Partner und Prototypen - Accenture zeigt neues GenAI-Studio

Trend Micro aktualisiert europäisches Partnerprogramm

Synaforce betritt Schweizer Markt mit Übernahme von Serverbase

Ex-Schweiz-Chef von Dell Technologies steigt bei Itris One ein
