2019 geben Unternehmen 3,8 Billionen US-Dollar für IT aus
Die globalen IT-Ausgaben sind 2018 gewachsen. Und auch für dieses und das nächste Jahr sollen die Ausgaben weiter steigen. Gartner rechnet damit, dass Unternehmen bis 2020 knapp 4 Billionen US-Dollar in die IT stecken.

Bis 2020 werden die globalen IT-Ausgaben wachsen. Zu diesem Schluss kommt Marktforscher Gartner. Vergangenes Jahr gaben Unternehmen rund um den Globus insgesamt 3,7 Billionen US-Dollar aus. 2019 sollen die Ausgaben um 1,1 Prozent auf 3,8 Billionen ansteigen. Für 2020 wird ein stärkeres Wachstum von 3,6 Prozent erwartet. Die Ausgaben für die Unternehmens-IT sollen bis dann 3,9 Billionen Dollar betragen.
Ein Rückgang sei im Bereich Rechenzentrumssysteme zu erwarten. Hier würden die Ausgaben dieses Jahr um 2,8 Prozent sinken. Laut den Marktforschern ist der Rückgang hauptsächlich auf die niedrigeren durchschnittlichen Verkaufspreise im Servermarkt zurückzuführen.
Der Markt für Unternehmenssoftware werde durch die Verlagerung der IT-Ausgaben von traditionellen On-Premise-Angeboten auf neue, cloudbasierte Anwendungen vorangetrieben. Gemäss Gartner ist die grösste Verschiebung zur Cloud bisher im Bereich der Anwendungssoftware spürbar. 2019 soll der globale Markt für Unternehmenssoftware 427 Milliarden Dollar erreichen, was ein Plus von 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Grosses Zukunftspotenzial sehen die Marktforscher ausserdem im Bereich KI. "Disruptive neue Technologien wie künstliche Intelligenz werden die Geschäftsmodelle sowie die Wirtschaft von öffentlichen und privaten Unternehmen neu gestalten", sagt David Lovelock, Research Vice President bei Gartner. Er geht davon aus, dass Unternehmen in diesem Jahr einen Nutzen im Wert von 1,9 Billionen Dollar aus dem Einsatz von KI ziehen werden.

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking
