Bak-Heang Ung ist nicht mehr CEO von Digicomp
Digicomp hat seine Chefin verloren. Bak-Heang Ung ist nicht mehr CEO des Bildungsanbieters.

Bak-Heang Ung hat ihren CEO-Posten beim Bildungsanbieter Digicomp abgegeben, wie aus ihren Profilen auf Linkedin und Xing zu entnehmen ist. Digicomp bestätigte den Abgang, verriet aber keine weiteren Details dazu. Ung reagierte noch nicht auf die Anfrage der Redaktion.
Update: Zwischenzeitlich konnte die Redaktion mit Ung sprechen. Zum Grund ihres Abgangs wollte sich Ung nicht äussern und zu ihrer Nachfolge konnte sie sich nicht äussern. Sie teilte uns telefonisch mit, dass sie nun als Freelancerin tätig sein werde. Spannend seien für sie Mandate, die sich um das Enabling von Menschen und ihre Rolle im Unternehmen drehen. Auch Projekte rund um Transformation, Kundenzentrierung und die Sinnhaftigkeit von Arbeit seien für sie interessant.
Sie stiess 2006 zu Digicomp. 2011 nahm Ung Einsitz im Vorstand, per 1. Januar 2017 wurde sie Vorsitzende der Geschäftsleitung und CEO. Als Nachfolgerin von Digicomp-Gründer Peter Kupper, der seinen Chefposten damals abgab, wie Sie hier nachlesen können.
Zur Digicomp-Gruppe gehören die Digicomp Academy, die Westschweizer Tochter Digicomp Academy Suisse Romande und Somexcloud.

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Lenovo verkauft Medion-Anteile

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung
