Cymbiq aus Zürich schluckt Koch IT aus Winterthur
Koch IT ist nicht mehr eigenständig. Cymbiq aus Zürich hat das Softwarehaus aufgekauft. Es könne nun die Nachfolge regeln und weiter wachsen, sagt Samuel Bärfuss, der neue CEO von Koch IT.
Die Zürcher Cymbiq Group hat die 1988 gegründete Koch IT gekauft. Die Firma aus Winterthur soll ihre IT- und Projektmanagement-Kompetenzen beisteuern und zum Kompetenzzentrum für Software Engineering der Gruppe werden. Koch IT entwickelt und konzipiert Infrastrukturen und Datenanalyse-Anwendungen für Behörden.
Cymbiq bietet Sicherheitslösungen und Cyberrisk-Resilience-Dienste an. Das Unternehmen entstand, als der Berliner Finanzinvestor Capiton 2018 die Mehrheit am Bassersdorfer IT-Dienstleister Ispin übernahm, wie Sie hier lesen können. CEO von Cymbiq ist Ex-Ispin-Chef Marco Marchesi.
Der bisherige operative Leiter Samuel Bärfuss wird CEO von Koch IT. Zusätzlich werde er das Executive Board von Cymbiq erweitern, das durch Marchesi, Ispin-CEO Antonio Sirera und Anovis-CEO Albert Fragner besetzt ist, heisst es in der Medienmitteilung. Andreas Koch werde als Gründer der Koch IT als neuer Chief Financial Officer die finanzielle Führung übernehmen und weiterhin im Vertrieb und im Verwaltungsrat der Firma mitwirken.
Mit der Übernahme könne Cymbiq Behörden und Organisationen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen ein Mehr an Cybersicherheit bieten, sagt Marchesi. Und Koch IT könne nun weiter wachsen und gleichzeitig die Nachfolge regeln, ergänzt Bärfuss.
Die Cymbiq Group wächst weiter. Ein herzliches Willkommen an die Kolleginnen und Kollegen der Koch IT. https://t.co/kFAhJHSHdg pic.twitter.com/MXgEIEs4dc
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs