Microsoft verteilt 41 Awards und ehrt Isolutions als besten Schweizer Partner
Microsoft hat Isolutions zum Schweizer Partner des Jahres 2019 erkoren. Abgesehen von den Länder-Awards verteilte der Tech-Konzern auch Preise in 41 weiteren Kategorien. Zu den Gewinnern zählten etwa Arrow, Crayon und Cognizant.

Microsoft hat die Gewinner und die Finalisten seiner diesjährigen Partner-Awards bekannt gegeben. In insgesamt 41 Kategorien suchte sich das Unternehmen nach eigenen Angaben aus fast 3000 Nominierten aus 115 verschiedenen Ländern die besten Partner heraus.
Unter den Siegern sind etwa der Disti Arrow ECS in der Kategorie Indirect Provider, die Crayon-Gruppe in der Kategorie AI & Machine Learning und Cognizant in der Kategorie Data Estate Modernization, wie Microsoft mitteilt.
Microsoft verlieh zudem auch seine Länder-Awards. Diese "Country Partner of the Year"-Awards zeichnen jeweils Gold-Partner aus, die gemäss dem Tech-Konzern in ihren Geschäften ein starkes Wachstum verzeichneten, insbesondere im Zusammenhang mit den Microsoft Cloud-Angeboten.
Isolutions überzeugt Microsoft
Für die Schweiz nahm dieses Jahr Isolutions den Länderpreis in Empfang. Die Wahl begründet Thomas Winter, Mitglied der Geschäftsleitung Microsoft Schweiz und Verantwortlicher für das Partnergeschäft folgendermassen:
"Isolutions überzeugt einerseits durch die technische Kompetenz und die fachliche Expertise der Mitarbeiter in den Bereichen Digitale Transformation und Modern Workplace. Zudem beeindruckt das Team auch in der Art und Weise, wie es Kundenprojekte mit praxisnahen Kultur- und Veränderungsprogrammen begleitet. Dank diesem starken Einbezug der Kundenorganisation können Projekte schneller umgesetzt werden und die Akzeptanz in der Anwendung der modernen Technologien enorm gesteigert werden."
Microsoft Schweiz gratuliert @isolutionsag zum Country Partner of the Year 2019! Wie die Vereinigung von #Kultur und digitalem Wandel die #Innovation im Schweizer Unternehmensumfeld fördert, erfährst Du hier: https://t.co/z06uwv8oCU
"Ausschlaggebendes Kriterium in der Begründung von Microsoft Schweiz ist, dass wir dabei eben nicht nur technologische Aspekte, sondern insbesondere auch die Kulturtransformation und Geschäftsprozesse der Unternehmen berücksichtigen", ergänzt Josua Regez, CEO und Gründer Isolutions. "Wir werden diesen Weg als führender Microsoft-Gesamtdienstleister konsequent weiterverfolgen".
Die Preisverleihung findet im Rahmen der weltweiten Partnerkonferenz Microsoft Inpsire in Las Vegas statt. Die fünftägige Konferenz startet am 14. Juli 2019. Alle Gewinner und Finalisten nennt Microsoft auf seiner Website.

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar
