Mobilfunkantenne im Waadtland fliegt in die Luft
Im waadtländischen Denens ist am Sonntagmorgen eine Mobilfunkantenne explodiert. Die Kantonspolizei vermutet eine kriminelle Ursache. Es ist nicht der erste Fall von Vandalismus an diesem Standort.

Ein Explosion mit anschliessendem Feuer haben am Sonntagmorgen beim waadtländischen Dorf Denens eine Mobilfunkantenne zerstört. Die Feuerwehr habe den Brand löschen können, verletzt worden sei niemand, berichtet "SRF".
Die Explosion habe Leitungen und einen Teil des Mastes beschädigt. Das dazugehörige Lokal sei ausserdem komplett zerstört worden, wie die Polizei mitteilte. Die Behörden vermuteten einen kriminellen Hintergrund, die Staatsanwaltschaft Waadt habe eine Untersuchung eingeleitet.
Die explodierte Antenne hätten Swisscom und Salt gemeinsam genutzt, schreibt SRF weiter. Ein Sprecher von Swisscom wird mit der Aussage zitiert, dass am Standort kein 5G-Projekt laufe. Die Antenne sei schon in der Vergangenheit das Ziel von Vandalismus gewesen.
Braucht die Schweiz 5G? Lesen Sie dazu einen Fachbeitrag von Journalist Rüdiger Sellin.

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

So erkennen Sie betrügerische Websites

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

Uri investiert knapp eine halbe Million Franken in Justiz-Software

Goethe trifft auf Rap

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld
