Mobilfunkantenne im Waadtland fliegt in die Luft
Im waadtländischen Denens ist am Sonntagmorgen eine Mobilfunkantenne explodiert. Die Kantonspolizei vermutet eine kriminelle Ursache. Es ist nicht der erste Fall von Vandalismus an diesem Standort.

Ein Explosion mit anschliessendem Feuer haben am Sonntagmorgen beim waadtländischen Dorf Denens eine Mobilfunkantenne zerstört. Die Feuerwehr habe den Brand löschen können, verletzt worden sei niemand, berichtet "SRF".
Die Explosion habe Leitungen und einen Teil des Mastes beschädigt. Das dazugehörige Lokal sei ausserdem komplett zerstört worden, wie die Polizei mitteilte. Die Behörden vermuteten einen kriminellen Hintergrund, die Staatsanwaltschaft Waadt habe eine Untersuchung eingeleitet.
Die explodierte Antenne hätten Swisscom und Salt gemeinsam genutzt, schreibt SRF weiter. Ein Sprecher von Swisscom wird mit der Aussage zitiert, dass am Standort kein 5G-Projekt laufe. Die Antenne sei schon in der Vergangenheit das Ziel von Vandalismus gewesen.
Braucht die Schweiz 5G? Lesen Sie dazu einen Fachbeitrag von Journalist Rüdiger Sellin.

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
