Völlig breit: Acer bringt Gaming-Monitor im 32:9-Format
Acer hat ein Gaming-Display im Format 32:9 auf den Markt gebracht. Das Curved-Display mit extra schmalen Bildschirmrändern soll mit einer Bildwiederholungsrate von 144 Hertz insbesondere Gamer im unteren Luxus-Segment ansprechen.

Acer hat einen neuen Gaming-Monitor präsentiert. Der Nitro EI491CRP kommt im Curved-Design daher - und in einem extra-breiten 32:9-Format, wie der taiwanesische Hersteller mitteilt.
Das Display misst in der Diagonalen 49 Zoll, was 124,5 Zentimeter entspricht. Die Auflösung beträgt 3840 x 1080 Pixel. Die Krümmung des Displays entspricht einem Wölbungsradius von 1800R.
Der Nitro EI491CRP bietet ein 49-Zoll-Display mit Curved-Design und 32:9-Format. (Source: zVg)
Das Display ist Vesa DisplayHDR 400 zertifiziert, soll also besonders brillante und kontrastreiche HDR-Inhalte wiedergeben können. Durch AMD Radeon FreeSync 2 bei einer maximalen Bildwiederholrate von 144 Hertz zeige der Monitor Games ohne Tearing und mit minimalem Input Lag.
Der schmale Bildschirmrand im Zero-Frame-Design soll das Gerät auch für den Arbeitsplatz attraktiv machen, wie der Hersteller wirbt. So liessen sich über ein Display Widget verschiedene Split-Screen- und Bild-in-Bild-Funktionen nutzen.
Der EI491CRP ist ab Juli erhältlich. Acer empfiehlt einen Endkundenpreis von 999 Franken.
Der japanische Hersteller JOLED arbeitet an einem Verfahren, das OLED-Displays günstiger machen soll. Im Gegensatz zu anderen OLED-Produzenten kommen JOLEDs Displays aus dem Drucker. 2020 will das Unternehmen in die Massenproduktion gehen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
