Public-Cloud-Markt legt kräftig zu
Der globale Public-Cloud-Markt ist 2018 um gut 27 Prozent gewachsen. Das Public-Cloud-Geschäft generierte Einnahmen im Wert von 183 Milliarden US-Dollar. Der Marktforscher IDC geht davon aus, dass der Markt bis 2023 weiter wächst.

Das Geschäft mit Public-Cloud-Lösungen ist 2018 weiter gewachsen. Global generierten Anbieter Einnahmen im Wert von 183 Milliarden US-Dollar. Gegenüber dem Vorjahr wuchs der Public-Cloud-Markt um 27,4 Prozent.
Gemäss Marktforscher IDC ist Software-as-a-Service (SaaS) das am Häufigsten eingesetzte Cloud-Segment. Es machte vergangenes Jahr 62,4 Prozent des Public-Cloud-Markts aus. Infrastructure-as-a-Service-Lösungen (IaaS) machten letztes Jahr 22,1 Prozent des Marktanteils aus. Im Segment Platform-as-a-Service (PaaS) waren es 15,5 Prozent. Die Einführung von Cloud Enterprise Business Applications wie ERP, SCM und HCM habe sich ebenfalls in allen Segmenten beschleunigt.
Am schnellsten wuchs der Public-Cloud-Umsatz in der Region Asien/Pazifik. Insbesondere China habe stark zum Wachstum beigetragen.
Die Marktforscher gehen davon aus, dass das Public-Cloud-Geschäft in den nächsten Jahren weiter wachsen wird. Bis 2023 erwarten sie Einnahmen in der Höhe von 500 Milliarden Dollar.
Was sich genau hinter dem Begriff Public Cloud verbirgt und für wen sich eine solche Cloud-Lösung eignet, erklärt Marco Mannoni, Cloud Consultant von Baggenstos IT Services im Fachbeitrag. Hier geht's zum Beitrag.

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?
