Bis 2021: Tandem von KI und Mensch soll 2,9 Billionen US-Dollar einbringen
Augmented Intelligence soll bis 2021 einen Geschäftswert von 2,9 Billionen US-Dollar erreichen. Marktforscher gehen davon aus, dass die Zusammenarbeit von Mensch und künstlicher Intelligenz (KI) 6,2 Milliarden Stunden Arbeitsproduktivität schafft. Insbesondere im Bereich Entscheidungsfindung soll KI den Unternehmen einen finanziellen Mehrwert bieten.

In zwei Jahren soll der Geschäftswert von Augmented Intelligence bei 2,9 Billionen US-Dollar liegen. Gemäss Marktforscher Gartner wird der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bis 2021 6,2 Milliarden Stunden an Arbeit einsparen.
"Bei Augmented Intelligence geht es darum, dass Menschen die Vorteile der KI nutzen", sagt Svetlana Sicular, Research Vice President bei Gartner. Die kombinierten Fähigkeiten von Mensch und KI würden den grössten Nutzen für Unternehmen bringen.
(Source: Gartner)
Weniger Fehler und Kundenzufriedenheit
Den grössten Geschäftswert erwarten die Marktforscher im Bereich Entscheidungsunterstützung. Bis 2030 soll der Bereich 44 Prozent des globalen KI-Geschäftswerts ausmachen. Die zweitwichtigste KI-Anwendung sollen zukünftig digitale Assistenten sein. Bis 2021 liegen smarte Produkte an dritter Stelle, werden aber gemäss Gartner 2022 vom Bereich Entscheidungsautomation überholt.
Die Kundenzufriedenheit sei die Hauptquelle für den aus der KI abgeleiteten Geschäftswert. Augmented Intelligence reduziere Fehler und sei gleichzeitig kundenfreundlich. "Das Ziel ist es, mit der Automatisierung effizienter zu sein und sie gleichzeitig durch einen menschlichen Touch und gesunden Menschenverstand zu ergänzen, um die Risiken der Entscheidungsautomation zu managen", sagte Sicular.
Wie KMU künstliche Intelligenz für sich einsetzen können, Lesen Sie hier.

Also nimmt Threema in seinen Cloud Marketplace auf

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Neue Arbeitswelten und die Grenzen der KI: Bechtle lädt zur Xperience 2025

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter
