Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel
Cyberkriminelle versuchen derzeit, Personen mit einem vermeintlichen Macbook-Gewinn in die Falle zu locken. Wer darauf hereinfällt, gibt nicht nur persönliche Daten preis, sondern muss auch mit finanziellen Verlusten rechnen.

Aktuell warnt die Kantonspolizei Zürich auf "Cybercrimepolice.ch" vor einer neuen Betrugsmasche: Cyberkriminelle ködern Betroffene mit dem Versprechen, ein Macbook gewonnen zu haben. Dahinter steckt jedoch eine Kreditkartenfalle.
Laut der Polizei verschicken Betrüger bei dieser Masche E-Mails im Namen von Apple. Darin gaukeln sie den Betroffenen vor, ein neues Macbook gewonnen zu haben. Um ihren Gewinn zu bestätigen, sollen die Adressaten innerhalb von 72 Stunden ein Quiz ausfüllen. Ein Button in der E-Mail führt die User allerdings auf eine gefälschte Website im Design einer Apple-Website. Dort können sie das Quiz absolvieren und angeblich Kommentare von anderen Gewinnern lesen. Nach Abschluss des Quiz werde angeboten, den Gewinn gegen eine Versandgebühr von 2.10 Franken zu bestellen. Hierfür müssten die User aber persönliche Daten sowie vollständige Kreditkarteninformationen angeben, einschliesslich Prüfziffer und Ablaufdatum.
Der erhoffte Gewinn bleibt jedoch aus. Stattdessen nutzen die Kriminellen die erhaltenen Kreditkartendaten, um meist wiederholt höhere Beträge abzubuchen, wie die Polizei schreibt.
Wer ein solches Mail erhält, solle dies an Cybercrimepolice.ch weiterleiten und die Nachricht ignorieren oder löschen. Die Polizei rät, keine Links aus verdächtigen Quellen zu öffnen und keine persönlichen Daten unüberlegt offenzulegen. Hat man bereits Daten preisgegeben, sollte man seine Kreditkarten sperren und bei der Polizei Anzeige erstatten.
Aktuell geben sich Cyberkriminelle auch in Phishing-SMS für Migros aus. Dabei täuschen sie Opfer mit Prämienangeboten für ablaufende Cumulus-Punkte. Lesen Sie hier mehr.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Also nimmt Threema in seinen Cloud Marketplace auf

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel
