Splunk stärkt seine Cloud-Fähigkeiten mit SignalFX
Splunk hat angekündigt, SignalFX für 1 Milliarde US-Dollar zu übernehmen. Beide Firmen verfügen bereits über viele gemeinsame Kunden. Der BI-Anbieter will so seine Cloud-Kompetenzen ausbauen.

Splunk, ein US-amerikanischer Anbieter von Log-, Monitoring- und Reporting-Tools, übernimmt SignalFX. Die Übernahme des ebenfalls kalifornischen SaaS-Anbieters soll 1,05 Milliarden US-Dollar kosten, wie Splunk mitteilt. Das Unternehmen will die Übernahme im zweiten Halbjahr seines Geschäftsjahres 2020 abgeschlossen haben.
SignalFX bietet Echtzeit-Monitoring für Cloud-Infrastruktur, Microservices und Applikationen an. Die Übernahme soll es Splunk ermöglichen, den Umfang seiner Cloud-Fähigkeiten zu erweitern, wie Bloomberg berichtet.
Die Unternehmen würden bereits eng zusammen und hätten entsprechend viele gemeinsame Kunden. Durch die Übernahme könnten die Firmen noch direkter zusammenarbeiten.

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor

John Wick in Resident Evil 4

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
