Splunk stärkt seine Cloud-Fähigkeiten mit SignalFX
Splunk hat angekündigt, SignalFX für 1 Milliarde US-Dollar zu übernehmen. Beide Firmen verfügen bereits über viele gemeinsame Kunden. Der BI-Anbieter will so seine Cloud-Kompetenzen ausbauen.
Splunk, ein US-amerikanischer Anbieter von Log-, Monitoring- und Reporting-Tools, übernimmt SignalFX. Die Übernahme des ebenfalls kalifornischen SaaS-Anbieters soll 1,05 Milliarden US-Dollar kosten, wie Splunk mitteilt. Das Unternehmen will die Übernahme im zweiten Halbjahr seines Geschäftsjahres 2020 abgeschlossen haben.
SignalFX bietet Echtzeit-Monitoring für Cloud-Infrastruktur, Microservices und Applikationen an. Die Übernahme soll es Splunk ermöglichen, den Umfang seiner Cloud-Fähigkeiten zu erweitern, wie Bloomberg berichtet.
Die Unternehmen würden bereits eng zusammen und hätten entsprechend viele gemeinsame Kunden. Durch die Übernahme könnten die Firmen noch direkter zusammenarbeiten.
Fenaco steigt bei Quickline ein
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Adfinis ernennt COO und CFO