United Security Providers ehrt Abraxas
Abraxas Informatik ist Partner des Jahres von United Security Providers. Der Berner Sicherheitsanbieter hat den St. Galler Hersteller von Software für die öffentliche Hand mit einem Preis im Wert von 25'000 Franken geehrt.
United Security Providers hat Abraxas zum "Partner of the Year 2019" gekürt. Abraxas erhielt die Auszeichnung anlässlich des Partner Rooftop Summits. Es sei das erste Mal, dass man einen Partner für seine Verdienste offiziell in diesem Rahmen gewürdigt habe, teilt United Security Providers mit.
Der Berner Sicherheitsanbieter dotierte den diesjährigen Preis mit 25'000 Franken. Diese Würdigung sei wichtig, zumal United Security Providers einen immer grösseren Anteil seines Geschäfts über den Channel erwirtschafte, heisst es in der Mitteilung. "Ein gutes Partner-Netzwerk half und hilft uns elementar beim Wachsen in bestehenden und neuen Märkten und Segmenten – Abraxas Informatik trägt hier im Bereich der öffentlichen Hand einen essenziellen Teil bei", lässt sich Remo Brunschweiler, Mitglied der Geschäftsleitung von United Security Providers, zitieren.
Für Abraxas bedeute der Preis eine zusätzliche Motivation, Cases gemeinsam anzugehen, schreibt Markus Zollinger, Mitglied der Geschäftsleitung von Abraxas. "Wir sind stolz darauf, diesen Preis entgegennehmen zu dürfen."
Abraxas kündigte im Juni an, die Anzahl an Rechenzentren zu reduzieren. Betroffen sind die Standorte in Zürich und St. Gallen. Zum Ausgleich bezieht Abraxas Kapazitäten aus Greens Rechenzentren in Lupfig. Lesen Sie hier mehr dazu.
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern