Sunrise und Huawei bringen 5G auf den Bauernhof
Sunrise, Huawei und Agroscope haben sich zusammengetan, um 5G in den Stall und aufs Feld zu bringen. Im Rahmen einer Partnerschaft testen sie 5G-Anwendungen auf der Swiss Future Farm im thurgauischen Tänikon.

Die zwei Unternehmen Huawei, Sunrise und das Kompetenzzentrum der Schweiz für landwirtschaftliche Forschung Agroscope haben eine Absichtserklärung zum 5G-Bauernhof unterschrieben. Mit der Partnerschaft wollen sie ins sogenannte "Smart Farming" investieren, insbesondere unter Einbezug von 5G, wie es in einer Mitteilung heisst. Getestet würden die Anwendungen auf der "Swiss Future Farm" in Tänikon TG.
"Die Swiss Future Farm will Smart Farming auf dem Feld und im Stall greifbar machen und ist eine europaweit einmalige Plattform für neue Technologien in der Land- und Ernährungswirtschaft", sagt Nadja El Benni von Agroscope. Man sei gespannt, welchen Nutzen die neue 5G-Technologien von Sunrise und Huawei für die Schweizer Landwirtschaft bringen könnten. Welche konkreten Projekte die Partner in Tänikon in Angriff nehmen wollen, wurde noch nicht verraten.

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

John Wick in Resident Evil 4

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
