Update: Oracle plant keine zweiköpfige Konzernführung mehr
Der Co-Chef von Oracle Marc Hurd ist mit 62 Jahren gestorben. Er zog sich im September aus gesundheitlichen Gründen von seinem Posten zurück. Oracle schafft die Doppelführung des Konzerns nun ab.

Update vom 16. Dezember 2019: Oracle wird nur noch von einem CEO geführt. Executive Chairman und Oracle-Gründer Larry Ellison hat am 13. Dezember bekanntgegeben, dass Safra Catz die alleinige Geschäftsleiterin bleiben werde, wie "Bloomberg" berichtet.
Bis Oktober 2019 stand der Tech-Konzern unter Doppelführung. Darauf verstarb Co-CEO Mark Hurd überraschend. Seither hat Catz die Geschäfte geleitet.
Originalmeldung vom 21. Oktober 2019:
Marc Hurd, Co-Vorstandschef von Oracle, ist im Alter von 62 Jahren verstorben. Dies bestätigte am 18. Oktober eine Sprecherin des US-amerikanischen Software-Konzerns, wie die NZZ schreibt. Weitere Angaben machte das Unternehmen nicht.
Mark Hurd war von 2014 bis 2019 Co-Chef von Oracle. (Source: Screenshot www.youtube.com/watch?v=_8jTXJDzWew)
Im September hatte Hurd aus gesundheitlichen Gründen eine Auszeit angekündigt. Damals sollten Larry Ellison, Oracle-Gründer und Tech-Vorstand, sowie Safra Catz, Co-Konzernchefin, vorerst seine Aufgaben übernehmen.
Hurd stiess 2010 zum Software-Unternehmen. Er brachte mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Technologiebranche, Computerhardware-Expertise und Executive-Management-Erfahrung mit. Zuvor war er fünf Jahre Vorstandschef von Hewlett-Packard (HP). 2014 übernahm er zusammen mit Catz den Chefposten bei Oracle.

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

MSPs geraten ins Visier der Phisher
