Softwareone setzt auf Japan
Der Stanser Lizenzhändler Softwareone hat kurz nach seinem Börsendebut einen AWS-Spezialisten mit Sitz in Tokio übernommen. Der Deal soll einen ersten Schritt markieren, um das Cloud-Geschäft in Japan zu forcieren.
Softwareone hat den in Tokio beheimateten AWS-Dienstleister Massive R&D aufgekauft. So will Softwareone sein Angebot um AWS Managed und Professional Services ergänzen, wie das Unternehmen mitteilt. Die Übernahme markiere jedoch erst den Anfang für weitere Investitionen. Ziel sei es, in Japan ein Kompetenzzentrum aufzubauen und von dort aus Services im Umfeld der Hyperscaler Amazon Web Services (AWS), Google und Microsoft Azure anzubieten.
Softwareone gab kürzlich sein Debut an der Zürcher Börse. Lesen Sie hier mehr dazu.
Softwareone sitzt in Stans. Das Unternehmen verkauft für Microsoft, Oracle und IBM Software-Lizenzen an Zehntausende Firmen in über 90 Ländern, wie "SRF" berichtet. Das Unternehmen ist seit fast 20 Jahren am Markt. Doch erst in den letzten Jahren sei Softwareone zum Grosskonzern geworden, sagte Julius-Bär-Analyst Cengiz Sen gegenüber "SRF". Das Unternehmen wuchs insbesondere durch Übernahmen: In drei Jahren habe Softwareone fünf Firmen aufgekauft. Deswegen beschäftige das Unternehmen derzeit über 5000 Mitarbeitende.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten