Reseller in der Schweiz verlieren leicht an Schwung
Der ICT-Reseller-Index ist im Oktober leicht abgesackt. Eine Rezession könnte bevorstehen, schreiben die Verfasser. Während sich die Produktkategorie "Software" positiv entwickelt, ging es in den Bereichen "Zubehör" und "Storage" deutlich zurück.

Der ICT-Reseller-Index hat im Oktober etwas an Schwung verloren, wie die Verfasser von Proseller mitteilen. Der Index sackte von 55 im Vormonat auf 54 Punkte ab. Laut der Mitteilung könnte sich eine Rezession anbahnen.
Im Vergleich zum Oktoberwert im Vorjahr klafft jedoch eine viel deutlichere Lücke. Im Jahresvergleich hinkt der Oktober 2019 etwa um 10 Prozent hinterher.
Mit diesem Rückstand stehe der Index aktuell zwar besser da, als in den Vormonaten. Der kumulierte Rückstand zum Vorjahr verbesserte sich dadurch jedoch nur hinter dem Komma, wie Proseller schreibt.
Die durchschnittlichen Preise stiegen im Jahresvergleich um 4,1 Prozent. Vor allem das Segment "Software" entwickelte sich erfreulich: Hier stiegen die Durchschnittspreise um über 19 Prozent.
Weniger positiv sieht die Lage in den Kategorien "Zubehör" und "Storage" aus. Diese Segmente schrumpften um knapp 8 beziehungsweise fast 31 Prozent. Für Proseller ist klar: Hier zeigt sich der bekannte Trend zur Cloud-Nutzung in den Verkaufszahlen.
Grundsätzlich stünden Schweizer Reseller noch ganz gut da, wenn sie abgesehen vom Handel auch Beratung und Services anbieten. Proseller spricht in diesem Zusammenhang auch vom "Dreibein-Reseller".
Zur Methodik
Der Index wird monatlich von Proseller erhoben und gibt die aktuelle Lage im Schweizer Reseller-Geschäft wieder. Der Index basiert auf den anonymisierten Suchaktivitäten der IT-Reseller über die Concerto-Software-Suite.

Wenn Navigations-Apps Menschen wären

Update: Nationalratskommission unterstützt Forderung nach mehr Mitteln fürs BACS

Samsung stellt seinen grössten LCD-Bildschirm vor

Nein, KI ist noch immer keine vertrauenswürdige Newsquelle

As-a-Service-Modelle: Capgemini warnt vor steigenden Kosten

Jetzt lanciert auch OpenAI einen KI-Webbrowser

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen
