Weshalb Kunden Lösungen mit unverwechselbarer Corporate Identity erwarten
Digital Signage gewinnt in der Schweiz laufend an Bedeutung und soll im Jahr 2020 ein Haupttreiber des Werbemarkts werden. Welche Trends sich abzeichnen und welche Technologien in Zukunft Einfluss auf den Markt haben werden, sagt Vito Puntillo, Verkaufs- und Marketingleiter Geschäftsleitung und Partner bei Inputech.

Wie hat sich der Digital-Signage-Markt in der Schweiz entwickelt?
Egal ob im Retail, im Digital-out-of-Home (DooH), wie zum Beispiel Städten und Tankstellen oder im Bereich Wegeleitsystem und Mitarbeiterinformation, der Markt hat sich sehr gut entwickelt. Im DooH-Markt hatten wir als Hersteller im letzten Jahr einen Zuwachs von 30 Prozent, und das Potenzial ist enorm.
Was sind Trends, die Sie in diesem Bereich beobachten?
Sicherlich die Kombination zwischen immer flexiblerem Content-Management und visuellen Sensoren, die die Einsatzmöglichkeiten der klassischen Digital-Signage-Lösungen erweitern, zum Beispiel im Bereich Erfolgsmessung und zielgruppenrelevanten Informationen. Sie bringen mehr Kundengewinnung und mehr Transparenz für den Einsatz am Point of Sale und Point of Interest. Zudem gewinnt Individualität immer mehr an Bedeutung. Kunden erwarten Lösungen mit unverwechselbarer Corporate Identity.
Welche Technologien werden in Zukunft grossen Einfluss auf Digital Signage haben?
Es gibt viele innovativen Technologien. Aber bargeldloses Bezahlen über biometrische Merkmale und Augmented Reality werden sehr bald einen wichtigen Impact auf die ganze Digital-Signage-Branche haben. Besonders, weil schon jetzt erste spannende Projekte in der Pipeline sind.
Die Antworten der übrigen Experten:
Peter Müller, Alltron: "Die Videoanalytik wird durch KI immer ausgefeilter."
Beat Holenstein, APG|SGA: "Die Aussenwerbung ist das letzte grosse Reichweitenmedium."
Jann Furrer, ARP Schweiz: "Kunden wünschen sich immer grössere Anzeigen."
Clem Albrecht, Clear Channel: "Digital Signage entwickelt sich zum Massenprodukt."
Micha Lehmann, Kilchenmann: "Data Analytics spielen eine immer wichtigere Rolle."
Andreas Brückner, NEC Display Solutions: "Digital Signage wird immer mehr zum Gesamterlebnis."
David Auer, Neo Advertising: "Digital Signage wird immer vernetzter und dynamischer."

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Swisspass nimmt digitale Identitätsprüfung in Betrieb

Ex-Schweiz-Chef von Dell Technologies steigt bei Itris One ein

Trend Micro aktualisiert europäisches Partnerprogramm

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Prozesse, Partner und Prototypen - Accenture zeigt neues GenAI-Studio

Update: Salt meldet erste erfolgreiche SMS-Tests mit Starlinks Handysatelliten

Beekeeper geht in französische Hände

Herr der Ringe - aber mit Schmäh
