Nutanix will KMUs als Kunden gewinnen mit neuen Cloud-Bundles
Nutanix hat neue Bündelangebote geschnürt. Mit den Cloud Bundles will der Hersteller seine Enterprise-Cloud-Lösungen auf die Bedürfnisse und Budgets von KMUs massschneidern.

Nutanix, der US-amerikanische Anbieter von Datacenter-Lösungen, hat neue Bündelangebote in der EMEA-Region lanciert: die Nutanix Cloud Bundles. Diese richten sich ausschliesslich an Neukunden im KMU-Umfeld, wie das Unternehmen mitteilt.
Die neuen Angebote seien Teil eines umfassenderen Fokus auf den KMU-Markt. Mit ihnen will Nutanix den Anforderungen und den Budgets kleiner und mittlerer Unternehmen gerecht werden.
Die neuen Bündelangebote sollen KMUs Zugang zu den Enterprise-Cloud-Lösungen von Nutanix geben. In den Paketen enthalten seien etwa ein einheitliches Management für virtuelle Maschinen (VM) und Container, Dateien, Rechenressourcen, Speicherkapazitäten und Netzwerkdiensten.
Distributoren verantworten Lancierung eigenständig
So sollen die Bundles die Verwaltung der Infrastruktur vereinfachen, für einen unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb sorgen und den KMUs helfen, mit den schnell wachsenden Datenmengen sowie den damit verbundenen Herausforderungen umzugehen.
Die Bundles sind in drei unterschiedlichen Service-Levels erhältlich: Basis, Standard und Advanced. Diese unterscheiden sich darin, wie umfangreich das Paket ist. So kommt beim Standard-Paket unter anderem die Dateimanagementlösung Nutanix Files dazu. Advanced fügt weiter noch die Netzwerksicherheits- und Mikrosegmentierungs-Funktionalität von Nutanix Flow hinzu.
Für die Markteinführung sind die autorisierten Distributoren eigenständig verantwortet, wie Nutanix schreibt. So könnten zertifizierte Reseller die Pakete ihren Mittelstandskunden schneller und effizienter anbieten. Die Bundles sind noch bis zum 31. Juli 2020 erhältlich.
Ende Februar hat das Unternehmen sein Schweizer Channel-Team ausgebaut. Nutanix stellte gleich zwei neue Channel Sales Manager ein, wie Sie hier nachlesen können.

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Schrödingers Erbe verpflichtet

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

194 Auszubildende starten bei Swisscom

John Wick in Resident Evil 4

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs
