Slack integriert Microsoft Teams und erhält ein neues Design
Slack startet die "Microsoft Teams Calls"-Beta. Damit wird es möglich, aus Slack heraus einen Anruf in Teams zu starten. Auch die Oberfläche von Slack wird derzeit umfassend überarbeitet.
Slack hat verschiedene neue Funktionen und Änderungen an der Bedienoberfläche vorgestellt. Die überraschendste Neuerung ist die Integration mit Teams, Microsofts Kollaborationsanwendung und Slack's ernsthaftestem Konkurrenten. Die Funktion "Microsoft Teams Calls" ist jetzt als Beta-Version im Slack-eigenen App Store verfügbar. Sie ermöglicht, über die Bedienoberfläche von Slack einen Anruf in Teams zu starten oder anzunehmen. Es ist auch möglich, Teams als Standardlösung für Anrufe festzulegen und in Slack zu sehen, wer online ist, bevor eine Besprechung startet.
Teams soll nicht die einzige Kollaborations-Anwendung bleiben, die derart in Slack eingebunden wird. Wie mehrere US-Medien berichten, soll die Integration von Zoom, Cisco Jabber, Ringcentral und Dialpad ebenfalls geplant sein.
Neu gestaltete Seitenleiste
Die weiteren von Slack angekündigten Neuerungen betreffen vor allem die Oberfläche und die Benutzererfahrung. Insbesondere die Seitenleiste wurde grundlegend überarbeitet, und bietet neu die Möglichkeit, Nachrichten, Kanäle und Anwendungen zu gruppieren. Sie enthält auch eine "Verfassen" Schaltfläche, über die eine Nachricht geschrieben werden kann, die nicht sofort gesendet werden muss. Die Entwürfe erscheinen in einer separaten Liste.
Verbessert hat Slack auch die Suchfunktion. Bislang gab es zwei separate Felder - eines für Gespräche und eines für Kanäle. Beide sind neu aus einem einzigen Feld heraus aufrufbar.
Das Geschäft mit Business-Messenger-Diensten wie Slack und Teams floriert. Der Markt wächst jährlich um 26 Prozent, schätzte die Beratungsfirma Synergy Research letztes Jahr. Erfahren Sie hier, wie sich der Markt in den kommenden Jahren entwickeln dürfte.
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Bundesrat prüft den Datenverkehr der Bundesverwaltung
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren