Threema-Nutzer können sich jetzt auch sehen
Threema, der Schweizer Messenger-Dienst, hat eine Videoanruf-Funktion eingeführt. Das Unternehmen lege bei der neuen Funktion viel Wert auf Sicherheit und Datenschutz.

Der Schweizer Messenger-Dienst Threema hat jetzt eine Videoanruf-Funktion. Diese gewährleistet gemäss Threema eine vollständige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Metadaten, wie das Unternehmen mitteilt. Neben der Übertragung sei auch die Signalisierung komplett verschlüsselt. So sollen, bevor der Anruf akzeptiert wird, keine Daten fliessen.
Um einen Videoanruf zu tätigen, solle der Benutzer während eines normalen Anrufs auf das Kamera-Symbol oben rechts drücken. Solange der Videoanruf läuft, könne der Benutzer wie gewöhnlich auf seine Apps zugreifen. Dies ermögliche Threema mit dem Bild-im-Bild-Modus. Es seien auch Einweg-Videoanrufe möglich.
Die Sprachqualität des Videoanrufs sei gleich wie bei einem normalen Anruf über den Threema-Messenger. Zusätzlich garantiere das Unternehmen eine gute Bildqualität.
Nach einem Update ist die Video-Funktion gemäss Threema auf allen Android- und IOS-Geräten verfügbar.
Threema hat sich gegen das Vorgehen des Bundes gewehrt, als dieser Anfang Juni Zugriff auf Nutzerdaten verlangt hatte. Mehr darüber erfahren Sie hier.

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner

Also nimmt Threema in seinen Cloud Marketplace auf

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Neue Arbeitswelten und die Grenzen der KI: Bechtle lädt zur Xperience 2025

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren
