Abraxas partnert mit Parashift
Abraxas spannt mit dem Sissacher Start-up Parashift zusammen. Mit der Software von Parashift will Abraxas seinen Kunden neue Dienste für das Auslesen und Digitalisieren von Geschäftsdokumenten anbieten.

Abraxas Informatik hat eine Partnerschaft mit Parashift vereinbart. Das Start-up aus Sissach entwickelte eine auf Machine Learning basierte Software für die Automatisierung von Buchhaltungsbelegen. Die Lösung ist allerdings nicht an einen bestimmten Use Case gebunden: Durch die Partnerschaft könne Abraxas seinen Kunden Services für das Auslesen und Digitalisieren von Businessdokumenten anbieten, teilt das Unternehmen mit.
Ziel ist es, dokumentenlastige Prozesse verlässlich und vollständig zu digitalisieren. Zu diesem Zweck liesse sich die Software von Parashift in die Fachlösungen von Abraxas integrieren, heisst es weiter. So könnten Verwaltungsprozesse wie beispielsweise die Rechnungsverarbeitung, Lehrvertragsmanagement oder die Postbearbeitung digital abgewickelt werden. "Für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist eine exakte Dokumentenextraktion matchentscheidend", lässt sich Ramon Scherrer, Leiter Business Development bei Abraxas, in der Mitteilung zitieren.
Parashift entwickelte seine KI-Lösung zur Verwaltung von Buchhaltungsbelegen als Software-as-a-Service. Die Plattform bietet Funktionen wie der Versand gescannter (oder mit dem Smartphone fotografierter) Dokumente, die Extraktion relevanter Informationen (unabhängig von der Dokumentenqualität), Tools zur Konfiguration von Workflows und die Integration in die Buchhaltungslösung des Unternehmens.
Abraxas hat im vergangenen Jahr eine anstrengende Fusion hinter sich gebracht und die Geschäftszahlen wieder ins Positive gedreht. Im Interview spricht CEO Reto Gutmann darüber, welche Lehren er aus dem letzten Geschäftsjahr zog, was er für dieses Jahr erwartet und inwiefern die Coronakrise die Digitalisierung im öffentlichen Sektor ankurbeln könnte.

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

KI schafft mehr Zeit - für unliebsame Arbeit

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein
