Wie sich der IT-Channel im vergangenen Jahrzehnt verändert hat
 
  Vor genau zehn Jahren erschien die erste Ausgabe des "IT-MARKT". Damals, so erinnert sich Thomas Boll, CEO von Boll Engineering, war es noch die Hauptaufgabe der IT-Security, Unternehmensnetzwerke vom Internet abzuschotten (Seite 38). Seitdem sind Cybersecurity-Lösungen viel komplexer geworden. Für den Channel bedeutete dies, dass die Nachfrage nach Beratungsdienstleistungen stieg. Eine Entwicklung, die sich mit dem stetig wachsenden Interesse an Cloud- oder Managed-Security-Service-Themen im Markt wohl derzeit wiederholt.
Die folgenden Seiten widmen sich dem Wandel, den der Schweizer IT-Channel im vergangenen Jahrzehnt durchlebt hat. Im Jahr 2010 sah etwa auch das Geschäft mit Rechenzentren (RZ) noch anders aus. Als der erste "IT-MARKT" erschien, wurden RZs noch mehrheitlich firmenintern betrieben. Für viele Unternehmen war dies zunehmend unwirtschaftlich, wie sich Greens Verwaltungsratspräsident Franz Grüter erinnert (Seite 46). Dies läutete eine Trendwende ein, die bis heute anhält.
Vor zehn Jahren hörte man zudem erstmals von einem neuartigen Computing-Paradigma. Dieses versprach, IT-Ressourcen über das Internet bereitzustellen. Damals zeigte sich der Markt noch skeptisch. Mittlerweile hat sich dieser Ansatz vom Nischenthema zum Businessfaktor gemausert. Die Rede ist natürlich von der Cloud (Seite 48). Der Storage-Markt stand die vergangenen Jahre ebenfalls nicht still. So entwickelte sich etwa die Speicherarchitektur von Scale-out über Converged bis zu Hyperconverged Infrastructure weiter – und auch darüber hinaus (Seite 54).
Übrigens: In der Rubrik "Was Sicherheitsexperten derzeit den Schlaf raubt" schreibt die Redaktion seit drei Jahren über Cybersecurity-Themen und bebildert diese Beiträge auch selbst. Der Rückblick auf Seite 40 zeigt die erste Zeichnung sowie den schönsten und den wohl schaurigsten Beitrag der vergangenen Jahre.
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
