Schweizer Detailhandel erholt sich weiter
Die Umsätze im Detailhandel sind im August 2020 real um 2,5 Prozent im Vorjahresvergleich gewachsen. Besonders stark war der Anstieg in den Lebensmittelgeschäften. Dies geht aus den aktuellen Zahlen des Bundesamts für Statistik hervor.

Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat aktuelle Zahlen zum Detailhandelsumsatz veröffentlicht. Im August 2020 stiegen die realen Umsätze gegenüber dem Vergleichsmonat im Vorjahr um 2,5 Prozent.
Laut den Daten des BFS registrierten die Branchen "Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik" und "Marktstände, Versand und Internethandel" mit 33,1 Prozent beziehungsweise 20,8 Prozent ein starkes Umsatzwachstum. Die Branche "sonstige Güter", wie Bekleidung, Apotheken, Uhren und Schmuck, hingegen verzeichnete gemäss dem BFS mit 12,5 Prozent weniger Umsatz den grössten Rückgang.
Das Nahrungsmittelsegment inklusive Getränke und Tabakwaren verbuchte eine Zunahme der realen Umsätze von 8,1 Prozent. Der Non-Food-Sektor verbuchte ein reales Minus von 0,4 Prozent.
Leichter Rückgang gegenüber Juli
Im Vergleich zum Vormonat Juli hingegen gingen die Detailhandelsumsätze zurück. Gegenüber dem Vormonat ergibt sich ein reales Minus von 1,9 Prozent. Im Nicht-Nahrungsmittelsektor lag der Rückgang bei 3,1 Prozent. Die Lebensmittelläden alleine verbuchten ein moderateres Umsatzminus von 0,3 Prozent.
Laut Marktforscher GfK schadet Corona dem Schweizer Detailhandel weniger als gedacht. Lesen Sie hier, welche Sparte besonders gut performt.

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
