Schweizer Detailhandel erholt sich weiter
Die Umsätze im Detailhandel sind im August 2020 real um 2,5 Prozent im Vorjahresvergleich gewachsen. Besonders stark war der Anstieg in den Lebensmittelgeschäften. Dies geht aus den aktuellen Zahlen des Bundesamts für Statistik hervor.

Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat aktuelle Zahlen zum Detailhandelsumsatz veröffentlicht. Im August 2020 stiegen die realen Umsätze gegenüber dem Vergleichsmonat im Vorjahr um 2,5 Prozent.
Laut den Daten des BFS registrierten die Branchen "Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik" und "Marktstände, Versand und Internethandel" mit 33,1 Prozent beziehungsweise 20,8 Prozent ein starkes Umsatzwachstum. Die Branche "sonstige Güter", wie Bekleidung, Apotheken, Uhren und Schmuck, hingegen verzeichnete gemäss dem BFS mit 12,5 Prozent weniger Umsatz den grössten Rückgang.
Das Nahrungsmittelsegment inklusive Getränke und Tabakwaren verbuchte eine Zunahme der realen Umsätze von 8,1 Prozent. Der Non-Food-Sektor verbuchte ein reales Minus von 0,4 Prozent.
Leichter Rückgang gegenüber Juli
Im Vergleich zum Vormonat Juli hingegen gingen die Detailhandelsumsätze zurück. Gegenüber dem Vormonat ergibt sich ein reales Minus von 1,9 Prozent. Im Nicht-Nahrungsmittelsektor lag der Rückgang bei 3,1 Prozent. Die Lebensmittelläden alleine verbuchten ein moderateres Umsatzminus von 0,3 Prozent.
Laut Marktforscher GfK schadet Corona dem Schweizer Detailhandel weniger als gedacht. Lesen Sie hier, welche Sparte besonders gut performt.

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet

Der Kreislauf des Goldes

Abacus gewinnt Vertriebspartner für HR-Software Umantis

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende
