Apple beerdigt iPod
iPhone-Hersteller Apple hat den letzten iPod Nano auf seine Vintage-Liste gesetzt. Spätestens 2021 soll auch der iPod Touch dort landen. Die Geräte erhalten zwar noch Ersatzteile, viele ihrer Vorgänger sind für Apple aber schon obsolet.

Der iPod Nano der 7. Generation ist auf Apples Vintage-Liste gelandet. Dort kommen Geräte hin, die der iPhone-Hersteller nicht mehr pflegt. Trotzdem erhalten die Produkte auf der Liste weiterhin Hardware-Service. Wie Apple schreibt, sind Vintage-Produkte seit mindestens fünf und höchstens sieben Jahren nicht mehr im Verkauf. Abgesehen vom letzten iPod Nano befinden sich folgende iPods momentan auf der Liste:
iPod Classic
iPod Shuffle, 4. Generation
iPod Touch, 4. Generation
iPod Touch, 5. Generation
Von der Vintage-Liste wandern die Produkte später auf Apples Obsolet-Liste. Für diese Geräte gibt es keinen Support und auch keine Ersatzteile mehr. Als obsolet gelten beispielsweise der iPod Touch, der iPod Hi-Fi und der iPod Mini.
Wie "t3n" berichtet, wird spätestens nächstes Jahr auch der iPod Touch der 6. Generation auf die Vintage-Liste gesetzt. Sofern Apple seine Policy nicht ändert und nicht noch einen neuen iPod aus dem Hardware-Hut zaubert, dürfte mit dem 2019 lancierten iPod Touch der 7. Generation in vier Jahren der letzte iPod das Vintage-Siegel erhalten.
Apple hat am 15. September neue Produkte präsentiert, allen voran die zwei neuen Modelle der Apple Watch und des iPads. Was das neue iPhone betrifft, müssen sich Apple-Fans noch ein bisschen gedulden.

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

Das sind die Löhne der Schweizer IT-Branche

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne

Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen

Bund veröffentlicht Standardbestimmungen für Cybersicherheit in Beschaffungsverträgen

Cisco Schweiz ernennt neuen Cybersecurity-Chef

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites
