Best of Swiss Apps 2020: Das ist die Shortlist
Die Jury hat entschieden: Best of Swiss Apps hat die Shortlist für den diesjährigen Award veröffentlicht. 49 der 229 Projekteingaben schafften es auf die Liste.
Die Jury von Best of Swiss Apps hat am Jurytag eine Rekordzahl von 229 Einreichungen in 10 Kategorien unter die Lupe genommen. Projekte, die es auf die Shortlist schaffen, dürfen sich Hoffnungen auf einen Preis machen. Es winken Gold-, Silber- und Bronze-Auszeichnungen.
Die Shortlist finden Sie hier.
Die Masterkandidaten werden die Netzmedien am 5. November bekannt geben. Wer schliesslich "Master of Swiss Apps 2020" wird, entscheidet zu gleichen Teilen die Jury, die Teilnehmer der Award Night sowie die Abonnenten des Netztickers. Die Leserwahl zum dauert vom 12. bis 16. November. Melden Sie sich jetzt an!
Die Award-Night findet am 2. Dezember 2020 statt. Aufgrund der aktuellen Situation hat sich das Team von Best of Swiss Apps dazu entschieden, die Preisverleihung virtuell durchzuführen.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry