Capgemini und CBS helfen bei komplexen SAP-S/4Hana-Migrationen
Capgemini ist eine Partnerschaft mit CBS eingegangen. Zusammen wollen die Unternehmen Kunden bei komplexen SAP S/4Hana-Migrationen unterstützen.

Das Schweizer Fintech-Unternehmen Capgemini ist eine globale Partnerschaft mit dem der deutschen Firma CBS Corporate Business Solutions eingegangen. Laut einer Mitteilung wollen die Unternehmen gemeinsam andere Firmen bei komplexen Migrationen auf SAP S/4Hana unterstützen.
Zusammen bieten Capgemini und CBS einen Migrationsansatz zur selektiven Datentransition (Selective Data Transition). Damit werden nur relevante Daten migriert und ausgewählte Prozesse optimiert. Die Lösung basiere auf der CBS-Standardsoftware, die bestehende Prozess- und Systemlandschaften ganzheitlich und flexibel auf die Lösungs- und Datenstrukturen von SAP S/4Hana übertrage.
Auch Swisscom hat diesen Sommer Angebote für die Datenmigration auf S/4Hana lanciert. Lesen Sie hier mehr dazu.
SAP predigt die Notwendigkeit des Wechsels auf S/4Hana schon länger. An einem Event erklärten verschiedene Redner drei Wege, um die Migration anzugehen. Erfahren Sie hier mehr über den Greenfield-, den Brownfield- und den Bluefield-Ansatz.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird
