Verium kauft DBI Services
Das Multi-Family-Office Verium kauft den IT-Dienstleister DBI Services. Die Geschäftsleitung ändert sich nicht, und die Gründer halten künftig eine Minderheitsbeteiligung.
Der Schweizer IT-Dienstleister DBI Services hat neue Besitzer. Eine durch das Multi-Family-Office Verium vertretene Investorengruppe erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen, wie DBI Services in einer Mitteilung bekannt gibt. Man verfolge das Ziel, seine starke Marktposition in der Schweiz weiter auszubauen und eine ehrgeizige Wachstumsstrategie organisch und durch Zukäufe umzusetzen, heisst es weiter.
In der Geschäftsleitung ändert sich vorerst nichts. Die Mitteilung nennt David Hueber als CEO, Yann Neuhaus als CSO, Grégory Steulet als CFO und Hervé Schweitzer als CTO. Die vier Gründer des Unternehmens halten gemäss Mitteilung zusammen mit ausgewählten Mitarbeitern eine signifikante Minderheitsbeteiligung an DBI Services. Derweil schickt Verium zwei Vertreter in den Verwaltungsrat des Unternehmens, namentlich Rogier Engelsma und Stephanie Roller.
"Mit Verium haben wir einen erfahrenen und finanzstarken Partner gefunden, mit dem wir unsere Wachstumsziele erfolgreich umsetzen können", lässt sich Yann Neuhaus zitieren. Und CEO David Hueber ergänzt: "Verium teilt unsere unternehmerische Denkweise und unsere Werte, und kann unsere zukünftige Entwicklung sowohl strategisch als auch finanziell unterstützen."
DBI Services hat seinen Hauptsitz in Delémont. Nach eigenen Angaben verfügt die Firma über Büros in Basel, Nyon, Bern und Zürich und beschäftigt mehr als 70 Mitarbeiter. Es bezeichnet sich als IT-Management-Berater für Unternehmensinformationssysteme. Seine wichtigste Einnahmequelle sei Consulting, gab DBI Services bei der Veröffentlichung der Jahreszahlen 2019 bekannt. Ebenfalls im Jahr 2019 wurde der IT-Dienstleister von Great Place To Work Switzerland als bester Arbeitgeber in der Kategorie "Mittelgrosse Unternehmen" ausgezeichnet.
Livesystems beruft neuen CTO
Update: Zug findet neuen Leiter fürs Amt für Informatik
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini