Infoniqa gewinnt Storage-Ausschreibung des Bundes
In der Ausschreibung "Bund Storage" des Bundesamts für Bauten und Logistik gewinnt Infoniqa drei von sechs Losen. Das Unternehmen wird den Bund für die nächsten zehn Jahre mit Storage-Komponenten beliefern und Dienstleistungen erbringen.
Das Schweizer Unternehmen Infoniqa hat in der Ausschreibung "Bund Storage" des Bundesamts für Bauten und Logistik (BBL) drei von sechs Losen gewonnen. Zu diesen gehören: Block Storage (SAN), Back-up Software & Back-up Target Hardware und Object Storage. Infoniqa wird, wenn bis zum 17. Dezember keine Beschwerden eingehen, dem Bund zehn Jahre lang Hardware und Software liefern sowie Dienstleistungen in den erwähnten Bereichen erbringen.
Pro Los entschied sich der Bund für zwei Lieferanten, wie Infoniqa mitteilt. Zu den anderen drei Auftragnehmern gehören: SAN Komponenten, IP Storage sowie JBOD Storage (Just a Bunch of Disks).
Auch die Schweizer Unternehmensbereiche von Lenovo und HP haben einen Zuschlag vom Bund erhalten: Sie beliefern das BBL in Zukunft mit x86-Serversystemen und -Dienstleistungen. Das BBL lässt sich das Projekt 280 Millionen Franken kosten.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman