Zürcher Kantonalbank kooperiert mit Klara
Klara und die Zürcher Kantonalbank haben eine Partnerschaft angekündigt. Firmenkunden der ZKB können mit dem digitalen Assistenten von Klara Zahlungsdaten direkt von der Buchhaltung ins E-Banking übertragen.

Das Luzerner Start-up Klara hat eine Partnerschaft mit der Zürcher Kantonalbank vereinbart. Klara soll nun Zahlungsdaten aus seinem Buchhaltungstool ans E-Banking der ZKB übermitteln können, wie es in einer Mitteilung heisst.
Dabei ist die Finanzbuchhaltung des Unternehmens automatisch mit dem Bankenwesen verbunden. Laut Klara können User per Knopfdruck Zahlungsdaten übertragen - ohne mühsame Exporte und Importe.
"b.Link" als zentrale Schnittstelle
Die Technologie für den Austausch von Kontoinformationen und Zahlungsaufträgen beruht auf der Open-Banking-Plattform "b.Link" von Six. Klara entwickelte die Plattform mit und nutzt sie als Schnittstelle zu anderen Banken. Schon seit vergangenem Juni können Kunden der Credit Suisse durch die Buchhaltungssoftware von Klara auf ihr Konto zugreifen. Kunden von Valiant können dies bereits seit April. Dazu kommen auch noch die UBS, die Postfinance und die Glarner Kantonalbank.
Die Post hält seit September die Aktienmehrheit an Klara. Bei der Übernahme hiess es, dass Klara offen für weitere Partner bleibe. Mehr darüber lesen Sie hier.

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
