Ebertlang will mit neuem CEO in die Schweiz expandieren
Ebertlang hat Philip Weber zum neuen CEO ernannt. Er übernimmt die Funktion von den beiden Gründern und bisherigen Co-CEOs Steffen Ebert und Volker Lang. Die erste Aufgabe des neuen Geschäftsführers: Niederlassungen in der Schweiz und Österreich gründen.

Steffen Ebert und Volker Lang, die beiden Gründer und Co-CEOs des Wetzlarer Distributors Ebertlang, übernehmen neue Funktionen im Unternehmen. Künftig wollen sie sich auf eine beratende Rolle konzentrieren und einer neuen Geschäftsführung unterstützend zur Seite stehen, wie der Disti mitteilt.
Neu wird das Unternehmen nur noch einen CEO haben: Philip Weber. Dieser war gemäss Mitteilung zuletzt als Managing Director für Mailstore tätig, wo er den internationalen Channel aufgebaut hat. Zugleich leitete er auch als Vice President den Bereich Operations EMEA bei Carbonite. Mailstore und Carbonite sind beides Tochterunternehmen von Opentext.
Abgerundet wird die Geschäftsführung durch Marcus Zeidler, COO und CFO von Ebertlang. Zeidler übernahm diese Aufgaben bereits Januar 2020. Davor hatte er leitende Positionen bei Leica Camera inne.
Die neue Geschäftsführung von Ebertlang: CEO Philip Weber (l.) und COO/CFO Marcus Zeidler. (Source: zVg)
"Wir freuen uns auf unsere neuen Rollen, in denen wir uns stärker auf strategische Themen konzentrieren können, wir freuen uns aber auch auf die zahlreichen Ideen unseres neuen Führungsduos, mit denen wir Distribution noch besser machen werden", sagt Lang. Ebert ergänzt, dass Weber und Zeidler die "Ebertlang-DNA kennen, schätzen und konsequent weiterentwickeln werden".
Ein erstes gemeinsames Projekt sei ebenfalls bereits in Arbeit, heisst es in der Mitteilung. Gemeint ist eine Expansion in die Schweiz und nach Österreich. Mit eigenen Niederlassungen will Ebertlang die lokalen Fachhändler besser betreuen und unterstützen. Der Disti will die neuen Standorte noch in diesem Jahr eröffnen.

Was Schweizer Retailbanken mit KI anstellen (möchten)

E-Banking der Waadtländer Kantonalbank gibt fremde Kontoauszüge preis

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden

Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung

Samsung gewinnt "Display of the Year"-Award für Lead-Technologie

Betrüger führen mit Quishing hinters Licht

Mistral AI enthüllt KI-Chatbot für Unternehmen

Das seltsame Miauen von Pallaskatzen

Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten
