Samsungs Gaming-Bildschirm bekommt ein Upgrade
Samsung hat den Gaming-Screen Odyssey G9 (2021) vorgestellt. Die aktualisierte Ausführung des Modell aus dem Vorjahr wird um die "Quantum-Matrix-Technologie" und Mini-LEDs erweitert.
Bereits 2020 hat Samsung den auffällig stark gekrümmten Gaming-Bildschirm Odyssey G9 vorgestellt. Nun stellten der südkoreanische Hersteller das Nachfolgemodell vor - mittels digitalem "Unbox & Discover" auf Youtube. Der Odyssey G9 (2021) behält sämtliche Features seines Vorgängers bei: etwa die Bildschirmdiagonale von 49 Zoll, die Auflösung von 5120 auf 1440 Pixeln oder die starke Krümmung.
Neu sei hingegen die "Quantum-Matrix-Technologie", wie aus dem 45-minütigen Video hervorgeht. Zusätzlich verspricht Samsung eine Frequenz von 240 MHz, gleich wie die der Vorversion, und eine Reaktionszeit von 1 ms. Die Bezeichung HDR2000 lässt auf eine sehr hohe Leuchtkraft von 2000 Candela pro Quadratmeter (cd/m2) schliessen - zum Vergleich: neueste Smartphones weisen eine Leuchtkraft von rund 1000 cd/m2 auf.
Quantum-Mini-LEDs in der Hintergrundbeleuchtung sollen ferner für "überragenden Kontrast" sorgen - in Kombination mit "ekzellenten Gaming-Spezifikationen" wolle Samsung "die volle Kraft des Next-Gen Gamings" freisetzen. Mit den Serien G7, G5 und G3 bringt Samsung 2021 auch flache Gaming-Screens auf den Markt.
Mittlerweile können sogar Schweine gamen. Wie das funktioniert, können Sie hier lesen.
Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
Update: Postauto bringt Baidus Robotaxis in die Ostschweiz
Swiss CISO Awards würdigen fünf Schweizer Security-Spezialisten
Das Midgard-Projekt denkt die Cloud neu - bis hin zum Speicher
Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller
Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision
Frecher Baby-Elefant plündert Küche auf der Jagd nach Brownies
Kinderspital Zürich will medizinisches Personal mit KI entlasten