Samsungs Gaming-Bildschirm bekommt ein Upgrade
Samsung hat den Gaming-Screen Odyssey G9 (2021) vorgestellt. Die aktualisierte Ausführung des Modell aus dem Vorjahr wird um die "Quantum-Matrix-Technologie" und Mini-LEDs erweitert.

Bereits 2020 hat Samsung den auffällig stark gekrümmten Gaming-Bildschirm Odyssey G9 vorgestellt. Nun stellten der südkoreanische Hersteller das Nachfolgemodell vor - mittels digitalem "Unbox & Discover" auf Youtube. Der Odyssey G9 (2021) behält sämtliche Features seines Vorgängers bei: etwa die Bildschirmdiagonale von 49 Zoll, die Auflösung von 5120 auf 1440 Pixeln oder die starke Krümmung.
Neu sei hingegen die "Quantum-Matrix-Technologie", wie aus dem 45-minütigen Video hervorgeht. Zusätzlich verspricht Samsung eine Frequenz von 240 MHz, gleich wie die der Vorversion, und eine Reaktionszeit von 1 ms. Die Bezeichung HDR2000 lässt auf eine sehr hohe Leuchtkraft von 2000 Candela pro Quadratmeter (cd/m2) schliessen - zum Vergleich: neueste Smartphones weisen eine Leuchtkraft von rund 1000 cd/m2 auf.
Quantum-Mini-LEDs in der Hintergrundbeleuchtung sollen ferner für "überragenden Kontrast" sorgen - in Kombination mit "ekzellenten Gaming-Spezifikationen" wolle Samsung "die volle Kraft des Next-Gen Gamings" freisetzen. Mit den Serien G7, G5 und G3 bringt Samsung 2021 auch flache Gaming-Screens auf den Markt.
Mittlerweile können sogar Schweine gamen. Wie das funktioniert, können Sie hier lesen.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
