Neue CEO für Swisscom-Tochter Itnetx
Nadia Rahim heisst die neue CEO des IT-Dienstleisters Itnetx. Sie löst Dieter Gasser ab, der fortan als COO in der Geschäftsleitung amtet.

Der IT-Dienstleister Itnetx hat per 1. März eine neue CEO. Sie heisst Nadia Rahim und folgt auf Dieter Gasser, wie die Swisscom-Tochter mitteilt. Rahim verstehe es, Unternehmenskunden für die neuen Arbeitswelten zu begeistern und dabei ganzheitlich - an der Schnittstelle von IT und Mensch - zu begleiten.
Gemäss ihrem Linkedin-Profil arbeitete Rahim zuvor während 8 Jahren bei Swisscom, zuletzt als Head of Enterprise Consulting Services. Diese Aufgabe werde sie auch weiterhin wahrnehmen, schreibt Itnetx in der Mitteilung. Vor ihrer Zeit bei Swisscom war Rahim unter anderem bei Zühlke Engineering und Microsoft Schweiz beschäftigt. Gemäss Linkedin hat sie einen Master of Economics der Universität Basel sowie weitere Diplome in den Bereichen Leadership, Marketing und Change Management.
Bisheriger CEO wird zum COO
Ihr Vorgänger Dieter Gasser bleibt als COO in der Geschäftsleitung, schreibt Itnetx weiter. Gemäss seinem Linkedin-Profil stiess er vor fast 6 Jahren zum Unternehmen, wurde im Dezember 2018 Co-CEO und amtete ab April 2020 als alleiniger CEO. "Mit Nadia Rahim konnten wir eine leidenschaftliche Unternehmerin gewinnen", kommentiert er den Wechsel in der Mitteilung. "Ihre konsequente Kunden-, Mitarbeitenden- und Partnerorientierung werden Itnetx weiterbringen und sind der nächste bedeutende Schritt bei der langfristigen Entwicklung der Firma."
Itnetx bezeichnet sich selbst als auf Microsoft spezialisierter IT-Dienstleister. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und wurde, gemäss einer früheren Unternehmensmitteilung, Anfang 2019 Teil von Swisscom.

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
