Commvault überarbeitet Partnerprogramm
Für seine MSPs und Aggregatoren hat Commvault sein Partnerprogramm erweitert. Es besteht neu aus zwei Stufen und bietet zusätzliche API-Integrationen.

Der auf Back-ups und Datenmanagement spezialisierte Anbieter Commvault erweitert sein Partnerprogramm für Managed Service Provider (MSPs) und Aggregatoren. Es biete die entscheidenden Elemente, die MSPs und Aggregatoren für ihren Erfolg benötigen würden, teilt das Unternehmen mit.
Das erweiterte Partnerprogramm sei nun als zweistufiges Programm konzipiert, erläutert Markus Mattmann, Regional Director Schweiz und Österreich bei Commvault. "In der Vergangenheit bestand das Programm aus drei Stufen. Durch die Neugestaltung mit den beiden Stufen "Premier" und "Market Builder" haben wir das Partnerprogramm für Managed Service Provider und Aggregatoren nun an andere Partnerprogramme angepasst und schaffen so Kontinuität, um langfristig erfolgreiche und stabile Partnerschaften zu gestalten", schreibt Mattmann.
Laut Mattmann erhalten neue Partner Zugang zu einer individuellen Roadmap, Tools und der Expertise von Commvault Expertinnen und Experten. "Aber auch bestehende Partner profitieren im Laufe des Jahres durch die Erweiterung des Partner-Advantage-Programms um Metallic für MSPs. Dadurch können MSP-Partner ihr Geschäft durch die Agilität von SaaS ausbauen."
Als zusätzliche Tools bietet Commvault nun auch die Preisgestaltung, das Billing und das Reporting durch eine API-Integration an, heisst es weiter. Auch das bekannte Commvault Quote Center, in dem Partnerunternehmen massgeschneiderte Produktangebote erstellen können, sei ins Partnerprogramm integriert.
Gleich bleiben die vier Grundpfeiler, auf denen das Partnerprogramm fusst: innovative Produkte, ein unterstützendes Vertriebssystem, eine zielorientierte Strategie und ein gewinnbringendes Ökosystem stehen laut Mattmann weiterhin im Mittelpunkt.
Markus Mattmann ist seit September 2020 Chef von Commvault Schweiz und Österreich. Zudem stellte das Unternehmen im Januar Francisco Enchave als neuen Enterprise Account Manager ein.

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
