Ticketing-App beschleunigt Einlass trotz Covid-Zertifikat-Prüfung
Die Eventbranche der Schweiz pulsiert wieder. Wer ein gültiges Ticket und ein Covid-Zertifikat hat, darf wieder physisch und je nachdem ohne Maske an Veranstaltungen teilnehmen. Die doppelte Kontrolle kann jedoch schnell zu langen Warteschlangen führen. Eine App von Nextevent soll dagegen helfen.

Nach knapp einem Jahr öffnet die Eventbranche der Schweiz wieder ihre Tore. Wer über ein gültiges Covid-Zertifikat und ein Event-Ticket verfügt, der kann je nach Event sogar auf Massnahmen wie die Maskenpflicht verzichten. Gemäss Nextevent bedeutet die doppelte Kontrolle von Tickets und Zertifikaten für jeden Gast aber auch verlängerte Einlasszeiten.
Die Einlass-App von Nextevent soll hier Abhilfe schaffen. Laut Pressemitteilung kann die App auf Smartphones und Industriescannern betrieben werden. Ein Concierge scanne in einem Ablauf das Ticket und das Covid-Zertifikat. Ein Blick auf einen amtlichen Ausweis zur Validierung genüge. Der gesamte Prozess benötige nur eine Applikation, in welcher alle Daten wie Einlass, Status des Covid-Zertifikats und je nachdem Auslass enthalten sind.
Die Verifikation des Covid-Zertifikats wird gemäss Nextevent datenschutzkomform beim Ticket hinterlegt. So muss bei mehrtägigen Events eine bereits verifizierte Person nicht jeden Tag ihr Zertifikat vorweisen. Die App löscht die Covid-Daten nach Ablauf von 14 Tagen.
Die Nextevent Einlass-App funktioniere mit personalisierten und unpersönlichen Tickets. Alle Funktionen der Nextevent-App seien auch offlinefähig.
Das elektronische Covid-Zertifikat ist bereits schweizweit verfügbar. Seit dem 9. Juli gilt das Schweizer Zertifikat auch im EU-Ausland. Mehr dazu lesen Sie hier.

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold
