Temenos partnert mit Vodeno und Aion
Die Genfer Bankensoftwareschmiede Temenos geht eine Partnerschaft mit dem Clouddienstleister Vodeno und der Digitalbank Aion ein. Gemeinsam entwickeln sie Banking-as-a-Service-Angebote.
  Der in Genf ansässige Bankensoftwareanbieter Temenos verkündet eine weitere strategische Partnerschaft. Gemeinsam mit Vodeno und Aion will Temenos Banking-as-a-Service in Europa vorantreiben, heisst es in einer Mitteilung.
Vodeno betreibt laut eigenen Angaben eine Cloudplattform speziell für Kundschaft aus der Finanzbranche. Das belgische Unternehmen Aion bezeichnet sich selbst als digitale Vollbank, welches unter anderem White-Label-Finanzlösungen für andere Finanzunternehmen anbietet.
Die ersten gemeinsamen Dienstleistungen sind laut Mitteilung eine Kombination aus der Banking-Cloud von Temenos und den Vodeno-Diensten fürs Kartenmanagement und Zahlungsdienstleistungen. Konkret sollen etwa Banken sofort digitale Debit- und Kreditkarten für ihre Privat- und Geschäftskunden ausgeben können. Dank der Partnerschaft entfalle die Komplexität und der regulatorischen Aufwand bei der Einführung eingebetteter Finanzdienstleistungen in Europa, heisst es in der Mitteilung.
Temenos knüpfte dieses Jahr schon diverse Partnerschaften. Um die Einführung der hybriden Cloud in der Finanzdienstleistungsbranche beschleunigen, spannt das Unternehmen etwa mit IBM zusammen. Und mit der Technologie von Taurus sollen Banken leichteren Zugang zu digitalen Assets und Kryptowährungen erhalten.
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Yuh bekommt einen neuen CEO
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit