Razer mausert sich zum PC-Komponenten-Anbieter
Razer erweiterten sein Sortiment. Künftig soll es beim Hersteller von Gaming-Produkten auch PC-Komponenten zu kaufen geben.

Kunai, Hanbo und Katana – so heissen die neuen PC-Komponenten von Razer. Mit diesen will der Hersteller von Gaming-Produkten in ein neues Marktsegment eintauchen. Der RGB-Gehäuselüfter, die Wasserkühlung und ein ATX-Netzteil kommen mit einstellbarer RGB-Beleuchtung.
Laut "Golem" wird der Lüfter Razer Kunai in 120 sowie 144 Millimeter angeboten. Die Beleuchtung sei am äusseren Rand der Lüftergehäuse angebracht. Das Gerät ist ab Oktober 2021 zu einem UVP von 50 Euro verfügbar. Hinzu kommt ein PWM-Modulator ab einem UVP von 55 Euro.
Der Razer Kuna in 120 und 144 Millimeter. (Source: Razer)
Die Hanbo-Wasserkühlung verfügt über einen Zweifach- oder Dreifach-Radiator und kommt in den Grössen 240 und 360 Millimeter. Razer partnert dafür mit Asetek. Hanbo soll im November 2021 im Handel erhältlich sein, Preise seien noch unbekannt.
Die Wasserkühlung entsteht in Partnerschaft mit Asetek. (Source: Razer)
Auch das ATX-Netzteil Katana ist RGB-beleuchtet und mit modularen Steckern versehen. Es hat eine Leistung von 750 Watt und 1200 Watt sowie 90-Plus-Platinum-Effizienz in petto. Um etwas Ruhe ins Zimmer zu bringen, können Nutzerinnen und Nutzer den Lüfter bei Bedarf komplett abschalten. Die Hardware soll Anfang 2022 kommen, Preise sind auch hier noch nicht bekannt.
Razer will übrigens auch eine smarte Maske lancieren. Für die Beta-Testphase sucht der Hersteller freiwillige Testpersonen. Hier können Sie mehr darüber lesen.

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites

E-Paper-Displays werden zu Museumsgut

Cisco Schweiz ernennt neuen Cybersecurity-Chef

Das sind die Löhne der Schweizer IT-Branche
