AWS und Softwareone vertiefen ihre Partnerschaft
Im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft investiert AWS einen nicht näher bezifferten Betrag in Softwareone. Das stanser Unternehmen will dafür seine AWS-spezifischen Angebote ausbauen.
 
  Der in Stans ansässige Lizenzhändler Softwareone hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Gemeinsam wolle man die Einführung von AWS-Diensten und -Lösungen weltweit beschleunigen, heisst es in einer Mitteilung.
Etwas konkreter benennt Softwareone drei Bereiche, die die Zusammenarbeit abdecken sollen: die Beschleunigung des Wachstums des "Simple for AWS"-Angebots von Softwareone, die Industrialisierung von AWS-Cloud-Migrationen und die Förderung der Einführung von AWS Marketplace in Verbindung mit PyraCloud. Bei PyraCloud handelt es sich laut Softwareone um eine Plattform zur gemeinsamen Verwaltung von Software- und Cloudausgaben.
Mit Hilfe der AWS-Investitionen will Softwareone sein Angebot mit vollständig zertifizierten AWS-Ressourcen weiterentwickeln. Zudem stellt das Unternehmen in Aussicht, spezielle Ausbildungsprogramme für AWS-Cloud-Experten anzubieten. Bedingungen oder finanzielle Details der Vereinbarung geben die beiden Partner nicht bekannt.
Softwareone hat im letzten Jahr gleich mehrere AWS-Spezialisten zugekauft. Im Mai gab das Unternehmen die Übernahme der Mehrheit von Synchronet bekannt, einem Unternehmen mit Hauptsitz in Texas. Ein paar Monate später kam Helecloud aus Grossbritannien dazu, wie Sie hier lesen können.
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
