Apple, Google und Airbnb ziehen sich aus russischem Markt zurück
Immer mehr Firmen ziehen sich aus dem russischen Mark zurück. Apple stoppt Verkauf und Export nach Russland, Google und Airbnb ziehen nach.
Apple reagiert auf die anhaltende Invasion der Ukraine durch Russland. Der Tech-Gigant pausiert den Verkauf von allen Produkten in Russland, stoppt den allgemeinen Export in das Land und limitiert den Zahlservice Apple Pay, wie "Reuters" unter Berufung auf das Unternehmen berichtet. Ausserdem streicht Apple russische Staatsmedien wie "RT" und "Sputnik" aus seinem App Store. Damit folgt Apple dem Trend westlicher Unternehmen, die Sender zu verbannen. Auch Swisscom und Salt haben die Sender aus ihrem Programm gestrichen, wie Sie hier nachlesen können.
Auch Google und Airbnb folgen dem Trend
Ein weiterer Tech-Gigant zieht sich allmählich aus dem russischen Markt zurück. Google setzt sein Anzeigengeschäft in Russland bis auf Weiteres aus, wie "der Standard" berichtet. Betroffen sei Werbung im Umfeld der Internetsuche und auf der Videoplattform Youtube. Zuvor hatte Google lediglich Anzeigen rund um den Krieg blockiert und russischen Staatsmedien untersagt, Werbung über seine Dienste zu schalten.
Auch der Apartment-Vermittler Airbnb stellt seine Dienste in Russland ein. Das Unternehmen beendet jegliche Operationen in Russland und Belarus, wie Firmenchef Brian Chesky mitteilt.
Airbnb is suspending all operations in Russia and Belarus
Der Ukrainekrieg spielt sich auch im digitalen Raum ab. Welche möglichen Folgen der Cyberkrieg für die Schweiz haben könnte, erfahren Sie hier.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung