Huawei steigt ins Geschäft mit Business-PCs ein
Huawei wagt den Schritt ins Geschäft mit Business-Geräten wie Notebooks, Tablets und Co. Der Hersteller konzentriert sich dabei auf Unternehmen und Behörden.

Huawei drängt ins Geschäft mit Business-PCs, -Notebooks und -Tablets. Wie "The Register" berichtet, gründet der chinesische Konzern einen entsprechenden Geschäftsbereich. Bislang wollte Huawei im PC-Geschäft vor allem Endkundinnen und -Kunden ansprechen.
Fokus auf Unternehmen und Behörden
Mit den Business-Geräten möchte Huawei vor allem Behörden und Unternehmen als Kunden gewinnen. Dem Bericht zufolge gab der Konzern zu verstehen, dass auch branchenspezifische Angebote geplant seien, unter anderem fürs Bildungs- und Gesundheitswesen, für die industrielle Fertigung, die Logistik, die Finanz- und Energiebranche.
Die Produktpalette im Business-Bereich umfasse Notebooks, Desktop-PCs, Monitore, Tablets, Drucker, Smart Screens und Wearables.
Die Suche nach neuen Absatzmärkten könnte mit den Sanktionen gegen Huawei zusammenhängen. Diese haben ihre Auswirkungen im Geschäftsjahr 2021 gezeigt: Huawei verzeichnete erstmals einen Umsatzeinbruch. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Die Verwaltung und die Offenheit

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Redaktion macht Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
