Open Systems ist Microsofts Schweizer Partner des Jahres
Microsoft hat Open Systems zum Swiss Partner of the Year ernannt. Auch den IT-Dienstleister Tata Consultancy Services zeichnete der Konzern aus. Weitere Awards verleiht Microsoft im Juli.

Jedes Jahr ehrt Microsoft einen seiner Schweizer Partner ganz besonders. Dieses Jahr geht der Award mit dem Namen Swiss Partner of the Year an Open Systems. Der halb schweizerische, halb US-amerikanische IT-Sicherheitsanbieter mit Sitz in Zürich schütze eine Reihe von Schweizer Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter die verarbeitende Industrie, die chemische Industrie und das Finanzwesen sowie mehrere NGOs mit Sitz in Zürich, teilt Microsoft mit.
"Open Systems hat seinen Schweizer Kunden geholfen, ihre sensiblen Kundendaten zu schützen, bis zu 30 Prozent an Gemeinkosten einzusparen und ihre Geschäfte in möglichst sicheren IT-Umgebungen zu betreiben", sagt Andrew Reid, Partner-Chef ad interim bei Microsoft Schweiz. Und Geoff Haydon, seit Mai 2021 CEO von Open Systems, sagt: "Wir fühlen uns geehrt, zum Microsoft Swiss Partner of the Year ernannt worden zu sein und freuen uns sehr, dass Microsoft unsere Bemühungen so sehr schätzt."
Globale Auszeichnung für Tata
Einen weiteren Award vergibt Microsoft an Tata Consultancy Services. Der indische IT-Dienstleister, der unter anderem 18'000 IT-Arbeitsplätze des Rückversicherers Swiss Re verwaltet, erhält den Global Partner Award in der Kategorie SAP on Azure. Das Unternehmen habe eine gemeinsame Go-to-Market-Strategie für SAP on Azure entwickelt, die die Transformation von SAP S/4Hana auf Microsoft Azure beschleunige, schreibt Microsoft dazu.
Die jetzt verkündeten Microsoft-Auszeichnungen sind nur der Anfang. Weitere Awards wird Microsoft im Verlauf der Inspire, seiner jährlichen Partnerkonferenz, bekanntgeben.
Letztes Jahr ging Microsofts "Country Partner of the Year Award" für die Schweiz an Trivadis. Auch Swisscom konnte eine Auszeichnung entgegennehmen, wie Sie hier lesen.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Der Weg aus dem Datenchaos

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken
