Swissbit ernennt General Manager Embedded IoT Solutions
Swissbit hat einen neuen Leiter für das Geschäft mit hardwarebasierten Security-Produkten ernannt. Claus Gründel folgt in dieser Funktion auf Firmengründer Silvio Muschter, der sich auf seine Rolle als CEO konzentriert.

Claus Gründel ist neu General Manager Embedded IoT Solutions beim Schweizer Speicherhersteller Swissbit. Gründel übernahm die Position von Swissbit-CEO Silvio Muschter. Dieser hatte die Rolle seit der Gründung des Geschäftsbereichs im Jahr 2019 als Doppelfunktion wahrgenommen und wird sich künftig auf die Unternehmensleitung konzentrieren, wie es in einer Mitteilung heisst.
Gründel soll den Geschäftsbereich für hardwarebasierte Security-Produkte ausbauen – mit einem Fokus auf die Einbindung von Software und Services für die Absicherung von IoT-Infrastrukturen. „Für die Umsetzung werden wir auch gezielt mit Partnern zusammenarbeiten, wodurch unsere Kunden von gebündeltem Security-Know-how profitieren“, lässt sich Gründel in der Mitteilung zitieren. Ziel sei es, Plug-and-Play-Sicherheitslösungen anzubieten, die Integrationsaufwände reduzieren.
Bevor er zu Swissbit stiess, war Gründel gemäss Mitteilung als freier Berater bei der Prosieben-Gruppe, der Bank Barclays sowie bei Industriekunden und Medizingeräteherstellern tätig. Weitere berufliche Stationen waren seinem Linkedin-Profil zufolge Giesecke + Devrient, IBM und PwC. Claus Gründel hat einen Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie einen Master of Law (LLM) für Mergers & Acquisitions.
Apropos IoT: Im Interview spricht Remo Noser, seit Januar 2022 CEO von Noser Engineering, darüber, wie er sein Unternehmen zum IoT-Leader machen will.

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
