Lenovo lanciert VR-Headset für Unternehmen
Lenovo präsentiert ein neues All-in-One-VR-Headset, das sich an Unternehmen richtet. Das ThinkReality VRX soll den Einstieg ins Enterprise-Metaverse ermöglichen.

Lenovo stellt ein neues All-in-One-Virtual-Reality(VR)-Headset vor, das der Hersteller speziell für Unternehmen entwickelt hat. Das Gerät trägt den Namen Thinkreality VRX, wie das Unternehmen mitteilt.
Das Headset biete unter anderem einen farbigen und hochauflösenden Pass-Through-Modus, in welchem über die Frontkameras sozusagen in die physische Realität geblickt werden kann. Damit sind neben Virtual- auch Augmented-Reality-Anwendungsfälle möglich.
Das Thinkreality VRX sei als eine "hochwertige, vielseitige und sichere" Einstiegslösung in das Enterprise-Metaverse konzipiert. User können es als eigenständiges Gerät nutzen, aber auch - in Kombination mit PC oder Workstation - für das Streaming von Inhalten.
Mit der Brille kommen auch End-to-End-Services
Für die Brille biete Lenovo zudem ein "umfassendes Angebot an End-to-End-Services", welche Unternehmen dabei helfen sollen, schneller zu Lösungen zu gelangen und einen schnelleren Return on Investment zu erzielen.
"Unsere Kunden sind auf der Suche nach zuverlässigen, flexiblen und skalierbaren Gateways für das wachsende Enterprise-Metaverse. Sie brauchen Business-Class-Lösungen für die neuen Realitäten des Arbeitens in hybriden Szenarien und virtuellen Umgebungen", sagt Vishal Shah, GM of XR and Metaverse bei Lenovo. "Wir haben die Lenovo ThinkReality VRX entwickelt, um die VR-Lösung der Wahl für Training und Zusammenarbeit im immersiven Raum zu sein."
Thinkreality VRX wird ab Anfang 2023 in ausgewählten Märkten weltweit verfügbar sein. Den Preis der Lösung verrät Lenovo noch nicht.

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

MSPs geraten ins Visier der Phisher

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten
