GAV-Löhne Information und Kommunikation steigen knapp 1 Prozent
Das Bundesamt für Statistik hat Zahlen zu den Lohnabschlüssen in den Gesamtarbeitsverträgen veröffentlicht. Der Effektivlohn steigt über alle Wirtschaftsabschnitte hinweg um 0,8 Prozent und im Bereich Information und Kommunikation um 0,9 Prozent.

Die unterzeichnenden Sozialpartner der wichtigsten Gesamtarbeitsverträge (GAV) in der Schweiz haben für das Jahr 2022 eine nominale Erhöhung der Effektivlöhne (+0,8 Prozent) und der Mindestlöhne (+0,6 Prozent) beschlossen. Dies geht aus der Erhebung über die gesamtarbeitsvertraglichen Lohnabschlüsse hervor, die vom Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführt wird.
Im Bereich Information und Kommunikation, zu welchem auch Berufsfelder "Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie" oder "Informationsdienstleistungen" fallen, steigen die Effektivlöhne um 0,9 Prozent. Eine Mindestlohnanpassung gab es nicht.
Die Auswertung des BFS (Quelle: Screenshot Netzmedien)
Genaue Zahlen zu den einzelnen Berufen gibt es nicht, jedoch unterstehen insgesamt 26'628 Arbeitnehmer im Bereich "Information und Kommunikation" einem GAV.
Lesen Sie auch: Laut BFS gibt es dieses Jahr in der schweizerischen ICT-Branche mehr Lohngleichheit.

Die Redaktion macht Sommerpause

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
