Yousign integriert QES mit Swisscom Trust Services
Yousign verkündet eine Partnerschaft mit Swisscom Trust Services. User sowie Kundinnen und Kunden von Yousign können damit im DACH-Raum künftig die Qualifizierte Elektronische Signatur nutzen.
 
  Kundschaft sowie Nutzerinnen und Nutzer von Yousign können sich in Zukunft mittels Qualifizierter Elektronischer Signatur (QES) in Deutschland, Österreich und der Schweiz identifizieren. Dies basiert auf einer Partnerschaft zwischen Yousign und der Swisscom-Tochter Swisscom Trust Services, wie es in einer Mitteilung heisst.
"Wir haben uns für Swisscom entschieden, da der Trust-Service-Provider sowohl für die Signaturgesetze der EU als auch für die der Schweiz zertifiziert ist", schreibt Yousign. In der EU ist die digitale Signatur durch die eIDAS-Signaturverordnung geregelt, in der Schweiz durch das ZertES Signaturgesetz. "So können wir die Qualifizierte Elektronische Signatur direkt im gesamten DACH-Raum anbieten", heisst es beim französischen SaaS-Anbieter weiter. Neben der Rechtssicherheit setze Yousign auch auf Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Dafür will Yousign gemäss Mitteilung mithilfe der KI-gestützten AutoIdent-Funktion sorgen, welche die Swisscom Trust Services integriert. Dies soll die Identifizierung zusätzlich vereinfachen. Im klassischen Prozess sei zunächst ein Video-Identifikationsverfahren mit einer geschulten Person vonnöten. Neu müssten Nutzerinnen und Nutzer lediglich ihr Dokument zum Abgleich vor die Kamera halten. Damit sei das System zeitunabhängig verfügbar. Nur in besondern Fällen würden die Prozesse im Nachhinein von geschulten Personen überprüft.
Übrigens: Die Behörden des Kantons Luzern müssen Dokumente nicht mehr ausdrucken, um sie amtlich beglaubigen zu können. Die Kantonsverwaltung hat sogenannte geregelte elektronische Siegel eingeführt. Hier erfahren Sie mehr dazu.
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
