Investor Thoma Bravo sammelt 32 Milliarden US-Dollar ein
Thoma Bravo hat neues Kapital in der Höhe von 32 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Dieses legt der Investor in drei Buyout-Fonds an. Thoma Bravo kaufte bereits mehrere grosse Tech-Firmen auf.
32,4 Milliarden US-Dollar hat die Private-Equity-Firma Thoma Bravo im Rahmen ihrer jüngsten Kapitalerhöhung eingesammelt. Es sei die erfolgreichste Finanzierungsrunde in der Geschichte der Firma, schreibt "TechCrunch" unter Berufung auf Managing Director und COO Jennifer James. Das eingesammelte Geld kommt demnach von externen Investoren wie Staatsfonds, öffentliche Pensionskassen, multinationale Konzerne, Versicherungen, Dachfonds, Stiftungen und Family Offices.
Das Geld verteilt Thoma Bravo auf drei sogenannte Buyout-Fonds: Das Gros von 24,3 Milliarden US-Dollar geht an den Thoma Bravo XV Fund. Weiter profitieren der Thoma Bravo Discover Fund IV sowie der Thoma Bravo Explore Fund II.
Mit dem Geld aus Buyout-Fonds kaufen sich Investoren in am Markt etablierte Unternehmen ein, erklärt Techcrunch. Thoma Bravo übernahm in der Vergangenheit bereits mehrere Tech-Unternehmen. Dazu gehört etwa Finanzsoftwareanbieter Anaplan, für den der Finanzinvestor im Frühling 2022 10,7 Milliarden US-Dollar auf den Tisch legte. Cybersecurityanbieter Sophos war Thoma Bravo 2019 knapp 4 Milliarden Dollar wert; und für Imperva legte die Firma 2018 etwas mehr als 2 Milliarden US-Dollar auf den Tisch.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit