Technopark Winterthur beruft einen neuen Leiter
Stève Mérillat wird neuer Geschäftsleiter des Technoparks Winterthur. Ab 1. Juni 2023 soll Mérillat das Unternehmen in die nächste Ära führen.
  Die Technopark Winterthur AG (TPW) erhält einen neuen Geschäftsleiter. Ab 1. Juni 2023 übernimmt Stève Mérillat das Zepter von Thomas Schumann, der sich zur Ruhe setzt, wie das Unternehmen mitteilt.
Die TPW habe sich nach einer umfangreichen Suche für den Winterthurer Mérillat entschieden. Er bringe die nötigen Kenntnisse und Erfahrungen mit, um das Unternehmen in die nächste Ära zu führen. Mérillat absolvierte ein ETH-Studium, sammelte in der Raumfahrtindustrie während zwölf Jahren als Geschäftsführer von Composites United Switzerland Erfahrung und leitet aktuell den Innovation Booster Plastics for Zero Emission, wie die TPW weiter schreibt.
Ausserdem sei Mérillat politisch in Winterthur vernetzt und werde sicherstellen, dass der Technopark Winterthur auch künftig eine zentrale Funktion bei der regionalen Start-up-Förderung spiele.
Der scheidende Leiter Thomas Schumann war sieben Jahre bei der TPW und hinterlasse ein hervorragend aufgestelltes Unternehmen, das "eine wichtige Rolle in der Förderung von Startups in Winterthur" spielt, lässt sich Daniel Anderes, Präsident des Verwaltungsrats zitieren.
Übrigens: Schweizer IT- und Fintech-Start-ups haben 2022 mehr als 2 Milliarden Franken eingesammelt. Mehr dazu lesen Sie hier.
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Yuh bekommt einen neuen CEO
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Xelon erhält einen neuen CEO