Scandit stellt Smart-Data-Capture-Appvor
Der Datenerfassungs-Anbieter Scandit stellt den Nachfolger seiner "Keyboard Wedge"-App vor. Scandit Express soll einiges mehr können als bloss Barcodes scannen. Der Anbieter verspricht smartes Data-Capturing, das Zeit und Geld sparen soll.

Scandit präsentiert mit Scandit Express den Nachfolger seiner "Keyboard Wedge"-App für das Scannen von Barcodes. Express soll jedoch einiges mehr können; so bezeichnet Scandit die App als "eine No-Code-Anwendung, die iOS- und Android-Geräte im Handumdrehen in intelligente Datenerfassungstools verwandelt".
Scandit gibt an, dass durch Express Arbeitsprozesse bis zu zehnmal schneller abgewickelt werden können als mit herkömmlichen Barcode-Scannern - bei bloss einem Drittel der Kosten. Express erfordert laut Mitteilung keine spezielle Systemintegration und ist in weniger als 24 Stunden einsatzbereit.
Express soll auch digitales Datenmanagement bieten, um Produktivitätszuwächse, Kosteneinsparungen oder Prozessoptimierungen analysieren und planen zu können. Zudem soll die neue App auch Daten automatisch in Anwendungen, Datentools oder sogar direkt in Tabellen eintragen können.
Apropos Scandit: Das Unternehmen hat vergangenes Jahr mit Shelfview ein automatisiertes Regalmanagement-System vorgestellt. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Check Point kürt seine Schweizer Spitzenpartner

Wildix holt drei neue Köpfe in sein Führungsteam

Bundesrat will Trump Verzicht auf Digitalsteuer anbieten

Timetoact übernimmt IAM-Dienstleister Identic

Jon Fanzun zieht Bilanz zu seinem ersten Swico-Jahr

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

18 Spitäler gründen Cybersecurity-Verein

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO
