Neuer IT-Chef der Mobiliar kommt von Credit Suisse
Renato Premezzi, der zuletzt interimistisch den IT-Bereich der Credit Suisse leitete, wird diesen August die Leitung des IT-Bereichs der Mobiliar übernehmen.

Renato Premezzi wird am 14. August 2023 in die Geschäftsleitung der Mobiliar eintreten und die IT-Abteilung des Versicherers leiten. In der Ankündigung der Mobiliar heisst es, dass er die Nachfolge von Thomas Kühne antritt, der sich entschieden hat, das Unternehmen Ende 2022 zu verlassen, um andere berufliche Möglichkeiten zu verfolgen.
Renato Premezzi ist seit 2007 als Führungskraft bei Credit Suisse im IT-Bereich tätig. In seiner aktuellen Funktion ist er Global Head "Site Reliability Engineering". Im vergangenen Jahr war er interimistisch als CTIO Swiss Bank für die Schweizer Niederlassung der Grossbank tätig, die kürzlich von ihrem Konkurrenten UBS übernommen wurde.
Zuvor war Renato Premezzi Leiter der Zentralbanksysteme. Er war insbesondere für die Aktualisierung der IT-Infrastruktur des Unternehmens und die Digitalisierung der Backoffice-Prozesse zuständig, heisst es in der Mitteilung der Mobiliar. Von 1999 bis 2006 war Renato Premezzi beim Rückversicherer Swiss Re tätig, wo er verschiedene Verantwortlichkeiten im IT-Bereich innehatte.
"Ich freue mich ausserordentlich, dass die Mobiliar einen erfahrenen IT-Leiter wie Renato Premezzi für sich gewinnen konnte. Er wird uns entscheidend dabei unterstützen, die Modernisierung der IT-Landschaft unseres Unternehmens weiter voranzutreiben und die Voraussetzungen für den Einsatz der neusten Technologien zu schaffen, um unseren Kundinnen und Kunden einen digitalen und persönlichen 5-Sterne-Service zu bieten", sagt Mobiliar-CEO Michèle Rodoni. Zu erwähnen ist, dass Andreas Grütter den IT-Bereich interimistisch leitet. Danach wird er wieder in seine Position als Leiter IT-Architektur zurückkehren.

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
